GDL und Deutsche Bahn einigen sich nach Arbeitskampf
Frankfurt am Main/Berlin. Nach fünfmonatigem Arbeitskampf haben sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Deutsche Bahn AG heute auf einen ...
WeiterlesenDetailsFrankfurt am Main/Berlin. Nach fünfmonatigem Arbeitskampf haben sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Deutsche Bahn AG heute auf einen ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Die deutsche Lokführergewerkschaft GDL hat im Morgengrauen zu einem neuen sechstägigen Streik aufgerufen und damit das neue Angebot der ...
WeiterlesenDetailsBerlin. In Deutschland wird ab Sonntag ein 50-stündiger Streik bei den Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern durchgeführt. Ab Sonntag, 22 Uhr, bis ...
WeiterlesenDetailsDer Streik wird von der Gewerkschaft als erfolgreich bewertet. Weitere Kampfmaßnahmen sind nicht ausgeschlossen. Berlin. Von drei Uhr morgens bis ...
WeiterlesenDetailsDie BRD gibt sich momentan sehr solidarisch mit Flüchtlingen aus der Ukraine – sie müssen eben physisch ins westliche Schema ...
WeiterlesenDetailsFrankfurt am Main. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) setzte gestern trotz Protesten der konkurrierenden Eisenbahner- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), der Deutschen ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Arbeitsniederlegung der vergangenen Woche das DB-Management nicht zur Vernunft gebracht hat, gehen die Kampfmaßnahmen der Lokführergewerkschaft in die ...
WeiterlesenDetailsIn der BRD stehen bald die Züge still: Im laufenden Tarifstreit entschieden sich die GDL-Mitglieder für eine Arbeitsniederlegung. Frankfurt am ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Tarifverhandlungen mit der staatlichen Deutschen Bahn AG gescheitert sind, plant die Gewerkschaft nun Kampfmaßnahmen. Berlin/Frankfurt am Main. Die Gewerkschaft ...
WeiterlesenDetailsWenn man’s mit der monopolkapitalistischen Syndikatsbildung übertreibt, müssen selbst bürgerliche Institutionen eingreifen – diesmal trifft es die deutschen, österreichischen und ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at