Vor 90 Jahren: UdSSR stärkt internationale Gemeinschaft gegen faschistische Bedrohung
Berlin. Die FIR erinnert in einer Aussendung daran, wie vor 90 Jahren die UdSSR in einer sich zuspitzenden internationalen Lage ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Die FIR erinnert in einer Aussendung daran, wie vor 90 Jahren die UdSSR in einer sich zuspitzenden internationalen Lage ...
WeiterlesenDetailsDie Fédération Internationale des Résistants (FIR - Internationale Föderation der Widerstandskämpfer. und der Antifaschisten) erinnern in einer Aussendung an die ...
WeiterlesenDetailsLondon. In einer Stellungnahme hat die Kommunistische Partei Britanniens (CPB) die jüngsten rassistischen und islamfeindlichen Angriffe durch rechtsextreme Gruppen auf ...
WeiterlesenDetailsNach den rechtsextremen Ausschreitungen im Gefolge des Messerangriffs in Southport kam nun in ganz Großbritannien zu antifaschistischen und antirassistischen Kundgebungen. ...
WeiterlesenDetailsSalzburg/Innsbruck. Ein 31-jähriger Deutscher wurde am Mittwoch vor dem Landesgericht Salzburg zu 15 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Ihm wurde ...
WeiterlesenDetailsIn Osttirol wurden mehrere Männer wegen Wiederbetätigung verurteilt, nachdem sie faschistische Inhalte über soziale Medien verbreitet hatten. Die Zahl solcher ...
WeiterlesenDetailsVor 140 Jahren, am 7. Juni 1884, wurde der Schriftsteller Lion Feuchtwanger (1884-1958) in München geboren. Nach seinem Durchbruch mit ...
WeiterlesenDetailsKeine zufällige Provokation: Am Gedenktag der Nakba wurde Chef Rubio vor dem Haus seiner Mutter von einem sechsköpfigen Schlägertrupp wegen ...
WeiterlesenDetailsEin 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach wurde zu 18 Monaten unbedingter Haft verurteilt, weil er Faschismus positiv dargestellt, NS-Devotionalien ...
WeiterlesenDetailsEs gibt bereits eine Tafel, die von einem Nachbarn aus eigener Tasche bezahlt wurde. Diese enthält jedoch nicht die wichtige ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at