Massendemonstrationen in Italien: Tausende fordern Frieden und Waffenstillstand
In Italien gingen am 26. Oktober in verschiedenen Städten über 80.000 Menschen gegen den Krieg auf die Straße, darunter 20.000 ...
WeiterlesenDetailsIn Italien gingen am 26. Oktober in verschiedenen Städten über 80.000 Menschen gegen den Krieg auf die Straße, darunter 20.000 ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Front Italiens kritisiert das Projekt der Brücke über die Meerenge von Messina als unnötige Investition, die lediglich den ...
WeiterlesenDetailsDie Reallöhne in Italien waren Anfang 2024 um 6,9 Prozent niedriger als vor der Pandemie, und die Arbeitslosigkeit blieb hoch, ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Wochenende tagte die Europäische Kommunistische Aktion in Madrid. Die Parteien tauschten sich über die Erfahrungen der Kommunistinnen und ...
WeiterlesenDetailsDie Zeitung der Arbeit veröffentlicht Stellungnahmen Kommunistischer Parteien zum erneut eskalierten Nahostkonflikt, um die herrschende Meinung, die nur Israelsolidarität zu ...
WeiterlesenDetailsZwei weitere Tote am Arbeitsplatz zählt die italienische Region Kalabrien. Die Kommunistische Front gibt in einer Pressemitteilung Aufschluss über die ...
WeiterlesenDetailsMailand/Rom. Am heutigen Montag verstarb der italienische Wirtschaftsmagnat und frühere mehrfache Ministerpräsident Silvio Berlusconi (1936-2023). Die Kommunistische Front Italiens (Fronte Comunista) ...
WeiterlesenDetailsDie von Arbeiterblut schon stark befleckte Industriezone von Prato wurde erneut Zeugin eines organisierten Angriffs auf Streikende. Dieses Mal traf ...
WeiterlesenDetailsDer tragische Unfall ereignete sich in einer Textilfabrik in Prato. Die 22-jährige Arbeiterin blieb in einer Schärmaschine stecken und starb ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at