Welche Funktion haben „Minutenmenschen“?
Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Eva Priester, österreichische Kommunistin aus ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Eva Priester, österreichische Kommunistin aus ...
WeiterlesenDetailsDer Historiker, Publizist und Kommunist Gerhard Oberkofler feiert heute seinen 80. Geburtstag. Wien. Gerhard Oberkofler, studierte nach der Matura in ...
WeiterlesenDetailsAthen/Brüssel/Laibach. Seit 2009 „gedenkt“ die Europäische Union am 23. August den Opfern des deutschen Faschismus und „Stalinismus“ – und betreibt ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Dr. Wolfgang Häusler, geboren 1946 in St. Pölten. Studium der Geschichte und Kunstgeschichte. Professor für Österreichische Geschichte an der ...
WeiterlesenDetailsBriefe des Theologen Emil Fuchs aus Leipzig an den religiösen Sozialisten Hugo Kramer in Genf Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, ...
WeiterlesenDetailsWien. Der KZ-Verband/Verband der AntifaschistInnen setzt sich seit seiner Gründung 1948 für die Interessen der politisch Verfolgten ein und versucht ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Dr. Wolfgang Häusler, geboren 1946 in St. Pölten. Studium der Geschichte und Kunstgeschichte. Professor für Österreichische Geschichte an der ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Was ist das Vermächtnis der ...
WeiterlesenDetailsVor 130 Jahren wurde Johann Koplenig geboren. Koplenig führt die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) als Vorsitzender aus den Fraktionskämpfen, durch ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Aus Anlass der Vorkommnisse um ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at