2.532 Euro Mindestlohn am Bau
Mit 9,5 Prozent mehr Lohn am Bau wird die Teuerung halbwegs abgegolten, eine Reallohnsteigerung ist das nicht. Mit dem bisher ...
WeiterlesenDetailsMit 9,5 Prozent mehr Lohn am Bau wird die Teuerung halbwegs abgegolten, eine Reallohnsteigerung ist das nicht. Mit dem bisher ...
WeiterlesenDetailsWien. In dieser Woche starteten die Kollektivvertragsverhandlungen in der Elektro-und Elektronikindustrie. Die zuständigen Gewerkschaften - die GPA und die ProGe ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Eisenbahn-Unternehmer ihr Angebot nur "kosmetisch geschönt" haben, droht die Gewerkschaft vida mit einem 24-stündigen Warnstreik. Wien. „Wir mussten ...
WeiterlesenDetailsWien. Die erste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 200.000 Kolleginnen und Kollegen der Metallindustrie fand gestern, am 3. Oktober, ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Herbstlohnrunde 2022 hat heute, am 19. September begonnen. Es kam zur Forderungsübergabe für die Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie ...
WeiterlesenDetailsDie Forderung nach sechs Prozent Lohnerhöhung in der Elektro- und Elektronikindustrie wird auf einen Reallohnverlust hinauslaufen. Dafür loben sich die ...
WeiterlesenDetailsIm Handel musste nun auch die dritte Verhandlungsrunde abgebrochen werden. Die Unternehmervertreter äußerten keine Anzeichen für ein weiteres Entgegenkommen. Beim ...
WeiterlesenDetailsFür die Partei der Arbeit ist ein Reallohnverlust in einer der gewerkschaftlich am besten organisierten Branchen kein Grund zum Jubeln. ...
WeiterlesenDetailsAm gestrigen Mittwoch ging die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen im Handel ergebnislos zu Ende. Die Wirtschaftskammer kritisiert, dass von Seiten ...
WeiterlesenDetailsLächerliches "Angebot" der Unternehmervertreter von lediglich 2,2 Prozent reicht den Gewerkschaften nicht. Wien. Nach vier Stunden wurde gestern die zweite ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at