Nach Bluttat fordern Frauenhäuser mehr Schutz für Frauen
Der Staat müsse mehr in die Sicherheit von Frauen investieren, appelieren Frauenhäuser nach dem Gewaltverbrechen in Engerwitzdorf. Oberösterreich. In der ...
WeiterlesenDetailsDer Staat müsse mehr in die Sicherheit von Frauen investieren, appelieren Frauenhäuser nach dem Gewaltverbrechen in Engerwitzdorf. Oberösterreich. In der ...
WeiterlesenDetailsUm eine Angleichung der Brandenburger Gehälter mit denen der West-Bundesländer zu erreichen, streiken die Beschäftigten vorerst für sechs Tage. Sollte ...
WeiterlesenDetailsDer Streik der Pflegekräfte in Berlin geht nun in die vierte Woche. Die Geschäftsführung scheint auf Hinhalten zu spielen. Es ...
WeiterlesenDetailsAktuelle Daten der Corona-Kommission zeigen, dass der Anteil der doppeltgeimpften Corona-Patienten in den Krankenhäusern steigt. Das spricht natürlich in keiner ...
WeiterlesenDetailsLinz. Nach längerer, schwerer Covid-Erkrankung ist ein junger Mann wenige Tage nach seinem 18. Geburtstag im Linzer Kepler Universitätskrankenhaus verstorben. ...
WeiterlesenDetailsDer aktuelle Streik der Pflegekräfte der Berliner Vivantes-Kliniken und der Charité geht weiter. Wenngleich die Charité mittlerweile verhandelt, liegt der ...
WeiterlesenDetailsAm gemeinnützigen Krankenhaus von Spittal an der Drau wurden dem Personal die Nachtdienste nicht korrekt abgerechnet. Das Landesgericht Klagenfurt verfügte ...
WeiterlesenDetailsTirol. In Nußdorf-Debant ist ein 16-Jähriger bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt worden. Der Jugendliche, der als Ferialpraktikant in einem Metallbauunternehmen ...
WeiterlesenDetailsSattledt. Am Montagvormittag wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung, Notarzt und Polizei zu einer Personenrettung in Sattledt im Bezirk Wels-Land ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Ein 19-jähriger Arbeiter musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden, nachdem er sich bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at