Schuldnerberatung erwartet mehr Privatkonkurse
Die kapitalistische Krise und die massiven Teuerungen werden eine steigende Zahl von Privatpersonen in den finanziellen Ruin treiben. Immer mehr ...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Krise und die massiven Teuerungen werden eine steigende Zahl von Privatpersonen in den finanziellen Ruin treiben. Immer mehr ...
WeiterlesenDetailsDie Preissteigerungen in Österreich erreichen neue Rekordwerte. Auch wenn sich die Regierung auf Pandemie und neuerdings Krieg ausredet, ist der ...
WeiterlesenDetailsAuch die österreichische Tochter der Modekette „Orsay“ geht in Konkurs und wird nicht weitergeführt. In den 51 Filialen werden 239 ...
WeiterlesenDetailsDie Inflation steigt sprunghaft an. Für 2022 rechnet die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) nun mit einem Anstieg auf 5,6 Prozent. Im ...
WeiterlesenDetailsInmitten von Protesten gegen die sich weiter verschärfende Krise in Sri Lanka rufen die Herrschenden strengere Gesetze aus, es herrscht ...
WeiterlesenDetailsAnfang der Woche wurde in Indien zum zweitägigen Generalstreik aufgerufen. Weite Teile der Arbeiterschaft und der Bauern und Landarbeiter folgten ...
WeiterlesenDetailsColombo. Sri Lanka erlebt aktuell die schlimmste Krise seit seiner Unabhängigkeit. Selbst die wichtigsten Importe können nicht bezahlt werden. Der ...
WeiterlesenDetailsLauterach. Der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Pfanner gehört zu den Konzernen, die im vergangenen Jahr Rekordumsätze realisieren konnte. Mit 329 Millionen Euro ...
WeiterlesenDetailsWährend die Arbeitenden weltweit massiv unter der Teuerungswelle leiden, machen sich die Reichen weiterhin die Taschen voll. So auch das ...
WeiterlesenDetailsGraz/Wien. In der vergangenen Woche hat die Bundesregierung den viel beschworenen und bereits im vergangenen Jahr angekündigten Energiegutschein auf den ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at