Zum österreichischen Gedenktag an die Opfer des NS-Faschismus
Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum österreichischen Gedenktag an die Opfer des NS-Faschismus am ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum österreichischen Gedenktag an die Opfer des NS-Faschismus am ...
WeiterlesenDetailsVor 77 Jahren erfolgte die Befreiung Österreichs von faschistischer Diktatur und deutscher Fremdherrschaft. Die Niederschlagung des deutschen Faschismus war v.a. ...
WeiterlesenDetailsWien. Am heutigen 5. Mai wird in Österreich zum 25. Mal der „Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die ...
WeiterlesenDetailsAnlässlich des 110. Geburtstages des österreichischen Widerstandskämpfers und Heimatforschers Peter Kammerstätter dokumentieren wir einen Artikel des Historikers Florian Schwanninger. Dieser ...
WeiterlesenDetailsKobersdorf. Die letzte erhalten gebliebene Synagoge des Burgenlands in der kleinen Gemeinde Kobersdorf wird nach den Bestimmungen des Denkmalschutzes renoviert. ...
WeiterlesenDetailsDer Bund Tiroler Antifaschisten fordert die rasche Entfernung des geschichtsrevisionistischen Waffen-SS-Schandmals, eine Glorifizierung des deutsch-faschistischen Terrors dürfe in Tirol keinen ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Im Jänner 1946 erschien „Weg und Ziel“ ...
WeiterlesenDetailsIm November 1945 begann in Nürnberg der internationale Gerichtsprozess gegen 24 deutsch-faschistische Hauptkriegsverbrecher, dem sich bis 1949 zwölf Nachfolgeprozesse anschlossen. ...
WeiterlesenDetailsIm 75. Jahr der Befreiung vom deutschen Faschismus ignoriert die bürgerliche Geschichtsschreibung den politischen Widerstand gegen Hitler-Deutschland weitestgehend. Ein Grund ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at