Österreichs Gesundheitssystem am Limit
Das österreichische Gesundheitssystem ist nicht erst seit Corona an seinen Grenzen. Personalmangel auf allen Ebenen führt vermehrt zu Versorgungsengpässen, die ...
WeiterlesenDetailsDas österreichische Gesundheitssystem ist nicht erst seit Corona an seinen Grenzen. Personalmangel auf allen Ebenen führt vermehrt zu Versorgungsengpässen, die ...
WeiterlesenDetailsIn der Steiermark sind mehr als 20 Prozent der Pflegebetten ungenutzt, weil es an Personal fehlt. Die Gewerkschaften rufen nun ...
WeiterlesenDetailsWien. In ganz Österreich fanden am Mittwoch um fünf Minuten nach 12 Uhr Proteste des Gesundheits- und Pflegepersonals statt. Zahlreiche ...
WeiterlesenDetailsUnzumutbare Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte und Personalmangel verlangen nach Ansicht von Patienten- und Pflegeanwälten sowie der Ärztekammer rasches Handeln. Wien. ...
WeiterlesenDetailsKlatschen reicht eben nicht: Eine aktuelle Umfrage der Arbeiterkammer zeigt weit verbreitete Überbelastung bei Pflegerinnen und Pflegern. Viele machen nur ...
WeiterlesenDetailsWährend Milliardäre und Konzerne im Eiltempo „Hilfsgelder“ kassierten, werden die tatsächlichen Helden der Arbeit schon seit weit über einem Jahr ...
WeiterlesenDetails2017 waren in Österreich knapp 80.000 Kolleginnen und Kollegen im Krankenhausbereich tätig (ohne Ärztinnen und Ärzte). Diese stellen die Versorgung ...
WeiterlesenDetailsRumänien/Österreich. Seit Freitag gilt in Rumänien nicht mehr der Notstand. Dieser sorgte dafür, dass Personen, die nach Rumänien einreisten in ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at