Diego Maradona: Ein Leben zwischen Genialität, Revolte und Abstürzen
Buenos Aires. Während in San Isidro das Verfahren wegen möglicher fahrlässiger Tötung gegen Diego Maradonas Ärzte- und Pflegeteam läuft, richten ...
WeiterlesenDetailsBuenos Aires. Während in San Isidro das Verfahren wegen möglicher fahrlässiger Tötung gegen Diego Maradonas Ärzte- und Pflegeteam läuft, richten ...
WeiterlesenDetailsDas erste Mal seit 1980 rief der Präsident den Ausnahmezustand aus, damals noch in der bis 1988 andauernden Militärdiktatur. Opposition, ...
WeiterlesenDetailsIn Parlamenten und Regierungen gibt es wesentlich weniger Frauen als Männer. Die Gründe liegen nicht nur im konservativen Weltbild der ...
WeiterlesenDetailsWien. Seit 2018 erhebt das Umfrageinstitut SORA den sogenannten Demokratie-Monitor. Angesichts grassierender Korruption und steigender sozialer Bedrohungen zeigt sich als ...
WeiterlesenDetailsEines muss man dem imperialistischen Angriff auf die Ukraine schon lassen: Er scheint das Corona-Virus besiegt zu haben. Jedenfalls wenn ...
WeiterlesenDetailsDie Inflation steigt sprunghaft an. Für 2022 rechnet die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) nun mit einem Anstieg auf 5,6 Prozent. Im ...
WeiterlesenDetailsAlter Wein in alten Schläuchen – so könnte man die neuerliche Regierungsumbildung, zumindest eines Teils der ÖVP-Grünen-Regierung, bezeichnen. Laut einer ...
WeiterlesenDetailsWien. Nachdem sich gestern Sebastian Kurz aus der Politik verabschiedet hatte, folgten im Laufe des Tages die Rücktritte zwei weiterer ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. „Internationale Hochschulrankings stellen der Universität ...
WeiterlesenDetailsWien. Der ehemalige Mandatar der Freiheitlichen, Thomas Schellenbacher, gesteht die Vorwürfe des schweren Betrugs und betrügerischen Krida vor dem Straflandesgericht ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at