China: Kampfansage an private Nachhilfe-Konzerne
Chinas Online-Bildungsindustrie ist zu einem lukrativen Geschäftsfeld für private Konzerne geworden. Die KP Chinas und die Regierung beginnen seit Juli ...
WeiterlesenDetailsChinas Online-Bildungsindustrie ist zu einem lukrativen Geschäftsfeld für private Konzerne geworden. Die KP Chinas und die Regierung beginnen seit Juli ...
WeiterlesenDetailsDie Verbraucherpreise für Strom, Gas, Heizöl und Treibstoffe sind binnen Jahresfrist um durchschnittlich 12,3 Prozent gestiegen. Die Energiekonzerne verbuchen Rekordprofite, ...
WeiterlesenDetailsWieder einmal stirbt ein Pferd eines Kutschengespanns mitten im Zentrum der österreichischen Bundeshauptstadt: Ein unnötiger Tod beendet ein tragisches Leben ...
WeiterlesenDetailsIm Fall des Seilbahnabsturzes am Lago Maggiore, den nur ein fünfjähriger Junge überlebte, hat sich bereits ein Geständnis der Seilbahnbetreiber ...
WeiterlesenDetailsDie finanziellen Aufwendungen für Mietwohnungen und -häuser sind seit 2016 markant gestiegen – mehr als die allgemeine Teuerung. Wien. Die Mietkosten ...
WeiterlesenDetailsAm 18. Mai gab es neuerlich einen tödlichen Arbeitsunfall. Auf einer Baustelle in der Wiener Innenstadt verunglückte ein 35-jähriger Bauarbeiter ...
WeiterlesenDetailsWinsen (Luhe)/Leipzig. Amazon macht mal wieder Schlagzeilen mit Geschäftspraktiken auf Kosten der Belegschaft. Diesmal geht es um den Gesundheitsschutz: In ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich/Linz. Ein weiteres Mal soll in der oberösterreichischen Landeshauptstadt günstiger Wohnraum platt gemacht werden - und in diesem Fall durch ...
WeiterlesenDetailsLinz. Die Partei der Arbeit in Oberösterreich hat anlässlich des geplanten Verkaufs der ÖBB-Wohnungen im Linzer Franckviertel eine Erklärung veröffentlicht. ...
WeiterlesenDetailsBei den Vorgängen in der Hygiene Austria erinnert man sich an das, was Karl Marx über die Risikobereitschaft des Kapitals ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at