Wiener Neujahrskonzert: Tradition seit 1939
Seit Jahrzehnten begrüßt das berühmteste Orchester Österreichs das neue Jahr mit einem großen Strauss-Konzert – eine regelrechte Institution, die allerdings ...
WeiterlesenDetailsSeit Jahrzehnten begrüßt das berühmteste Orchester Österreichs das neue Jahr mit einem großen Strauss-Konzert – eine regelrechte Institution, die allerdings ...
WeiterlesenDetailsNachdem selbst der Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee einräumt, dass die Gegenoffensive gescheitert ist, füttert man seitens Selenskyjs Propagandaabteilung die Westpresse ...
WeiterlesenDetailsGastkommentar von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Bundeskanzler Karl Nehammer, dessen ...
WeiterlesenDetailsAm Samstag und Sonntag soll in Wien ein Internationaler Friedensgipfel stattfinden. Dieser wurde von der bürgerlichen Friedensbewegung organisiert und widmet ...
WeiterlesenDetailsDie Ex-Menschenrechtskommissarin streitet die gegen sie gerichteten Vorwürfe gar nicht ab. Sie hat gelogen und betrogen, um ihrem Land dienlich ...
WeiterlesenDetailsEigentlich für Menschenrechtsbelange eingesetzt, konzentrierte sich Ljudmila Denissowa in ihrer Amtszeit auf Kriegspropanda, Russophobie und Schauermärchen, um die Empörung der ...
WeiterlesenDetailsDie Umsetzung der Pläne der EU-Kommission würde auf Betriebsschließungen und Massenarbeitslosigkeit hinauslaufen. Brüssel/Berlin/Wien. Der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, erklärte ...
WeiterlesenDetailsKiew/Moskau/Mariupol. Wenn die Machthaber in Kiew etwas behaupten, wird es in der vereinten westlichen Frontpresse verbreitet, egal ob dem ein ...
WeiterlesenDetailsDie Behörden des Autonomen Gebiets Tibet starten ein Ausbildungsprogramm, um Arbeitslosigkeit und Armut zu bekämpfen – für antichinesische „NGOs“ und ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at