Privatisierung und Jobvernichtung im spanischen Bankensektor
Durch die Übernahme des staatlichen Finanzinstituts „Bankia“ wird die CaixaBank zum Marktführer in Spanien – dafür müssen tausende Angestellte gehen. ...
WeiterlesenDetailsDurch die Übernahme des staatlichen Finanzinstituts „Bankia“ wird die CaixaBank zum Marktführer in Spanien – dafür müssen tausende Angestellte gehen. ...
WeiterlesenDetailsSpanien. Das balearische Komitee Kommunistische Partei der Arbeiter Spaniens (Partido Comunista de los Trabajadores de España, PCTE) ging anlässlich der ...
WeiterlesenDetailsIn einem baskischen Finalduell sicherten sich die Fußballer von Real Sociedad den spanischen Pokal, doch in nur zwei Wochen müssen ...
WeiterlesenDetailsMadrid. Der US-Konzern John Deere hatte in seiner spanischen Niederlassung John Deere Ibérica elf Kolleginnen und Kollegen entlassen. Gegen diese ...
WeiterlesenDetailsUngemach für die UEFA: Weil beim Fußballländermatch zwischen Spanien und dem Kosovo letzterem keine staatliche Anerkennung zukommen soll, droht in ...
WeiterlesenDetailsMadrid. Der ehemalige König und somit das ehemalige Staatsoberhaupt Spaniens, Juan Carolos hatte bereits 2020 fluchtartig Spanien verlassen. Der 82-Jährige ...
WeiterlesenDetailsDie marokkanische Armee führt Manöver im Osten der Westsahara durch, was zu einer Destabilisierung der Region führen kann und den ...
WeiterlesenDetailsBei Streiks im Hafen von Bilbao zeigen sich die Praxis der Konzerne in der Ausbeutung und der Profitmaximierung auf Kosten ...
WeiterlesenDetailsFrankreich/Spanien. Am 3. Oktober ist der letzte spanische Überlebende des Konzentrationslagers Mauthausen verstorben. Juan Romero wurde 101 Jahre alt und ...
WeiterlesenDetailsMadrid. Die lokale Regierung in Madrid verkündete, wegen der hohen Coronazahlen in verschiedenen Vierteln in Madrid besonders restriktive Gesundheitsschutzmaßnahmen durchzusetzen. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at