Denissowa gibt ihre Lügen offen zu
Die Ex-Menschenrechtskommissarin streitet die gegen sie gerichteten Vorwürfe gar nicht ab. Sie hat gelogen und betrogen, um ihrem Land dienlich ...
WeiterlesenDetailsDie Ex-Menschenrechtskommissarin streitet die gegen sie gerichteten Vorwürfe gar nicht ab. Sie hat gelogen und betrogen, um ihrem Land dienlich ...
WeiterlesenDetailsEigentlich für Menschenrechtsbelange eingesetzt, konzentrierte sich Ljudmila Denissowa in ihrer Amtszeit auf Kriegspropanda, Russophobie und Schauermärchen, um die Empörung der ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Spitzen haben sich auf ein teilweises Öl-Embargo gegen Russland geeinigt, bauen die Medienzensur gegenüber russischen Medien aus und pumpen ...
WeiterlesenDetailsKiew/Moskau. Nach der vor kurzem stattgefundenen Kapitulation der Reste des neofaschistischen Asow-Bataillons im Stalhwerk Asowstal in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Am 8. und 9. Mai wurde vielerorts des Endes ...
WeiterlesenDetailsDie ukrainische Armee wurde mit Militärgütern aus Beständen des österreichischen Bundesheeres beliefert. Verteidigungsministerin Tanner bezeichnet dies als „humanitäre Unterstützungsleistung“. Wien. In ...
WeiterlesenDetailsDas katholische Kirchenoberhaupt äußert sich kritisch über die Rolle der NATO gegenüber Russland und dem Ukrainekonflikt. Bleibt zu hoffen, dass ...
WeiterlesenDetailsDie Veranstalter des Grand Slam-Events in Wimbledon verweigern russischen und weißrussischen Staatsbürgern die Teilnahme – aufgrund des Ukrainekrieges. Novak Đoković, ATP ...
WeiterlesenDetailsEine von den Metallarbeiterinnen und -arbeitern von GKN Driveline in Florenz organisierte Demonstration brachte 25.000 Menschen auf die Straße. Zur ...
WeiterlesenDetailsAngesichts des Krieges in der Ukraine trafen sich nach der Demo am vergangenen Sonntag in Wien nun am Freitag in ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at