Papst Pius XII. wusste vom Holocaust
Der Papst wurde 1942 brieflich über einige der schlimmsten Verbrechen des deutschen Faschismus informiert, womit die Mitwisserschaft des Vatikans nicht ...
WeiterlesenDetailsDer Papst wurde 1942 brieflich über einige der schlimmsten Verbrechen des deutschen Faschismus informiert, womit die Mitwisserschaft des Vatikans nicht ...
WeiterlesenDetailsVatikan/Havanna. Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel Bermúdez wurde am Dienstag zu einem Treffen mit Papst Franziskus im Vatikan empfangen. Im Rahmen ...
WeiterlesenDetailsBei einer Audienz im Vatikan bietet Papst Franziskus dem ukrainischen Präsidenten eine Initiative für Friedensgespräche an, doch Selenskyj lehnt ab: ...
WeiterlesenDetailsDas katholische Kirchenoberhaupt äußert sich kritisch über die Rolle der NATO gegenüber Russland und dem Ukrainekonflikt. Bleibt zu hoffen, dass ...
WeiterlesenDetailsEin Reportage-Roman des italienischen Vatikanisten Salvatore Cernuzio enthüllt die grausame sektenähnliche Lebensrealität von Nonnen. Sie sind ständiger Entbehrung, psychischer Schikane ...
WeiterlesenDetailsUm in deren Herzen für die Römisch-Katholische Kirche zu arbeiten, braucht es künftig einen 3G-Nachweis. Dieser ist im Falle von ...
WeiterlesenDetailsBudapest/Vatikan. Wie der "Kurier" unter Berufung auf einen ungarischen Radiosender und eine US-amerikanische katholische Zeitschrift berichtet, will Papst Franziskus bei ...
WeiterlesenDetailsAls Zeichen der Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften hissten einige österreichische Pfarren zuletzt Regenbogenfahnen – in Vorarlberg ging jedoch eine davon in ...
WeiterlesenDetailsWas der Staat inzwischen (vielerorts) kann, kann die katholische Kirche nicht – nämlich gleichgeschlechtliche Partnerschaften bzw. Ehen anerkennen. Der Vatikan ...
WeiterlesenDetailsGegenwärtig befinden sich die imperialistischen Staaten und ihre Verbündeten in einer neuen Rüstungsspirale. Dies macht offenbar auch vor dem Römisch-Katholischen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at