© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Wer braucht zum Jahreswechsel schon "Dinner for One", wenn es auch den legendären Gerichtssketch mit Helga Hahnemann und Alfred Müller...
WeiterlesenDetailsWegen „Verherrlichung des Terrorismus“ und „Majestätsbeleidigung“ wurde der spanische Künstler Valtònyc in seinem Heimatland zu einer dreieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt. Die...
WeiterlesenDetailsIm ersten Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges verfasste der deutsche Autor Wolfgang Borchert (1921-1947) die Kurzgeschichte „Die drei dunklen...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 1916 verfasste der russisch-sowjetische Autor Wladimir Majakowski (1893-1930) das Gedicht „Tannennadeln“, in dem er die Weihnachtszeit unter Kriegsbedingungen...
WeiterlesenDetailsIm Dezember 1894 verfasste der russische Schriftsteller Maxim Gorki (1868-1936) die Erzählung „Von dem Jungen und dem Mädchen, die nicht...
WeiterlesenDetailsGastautor: Dr. Wolfgang Häusler, geboren 1946 in St. Pölten. Studium der Geschichte und Kunstgeschichte. Professor für Österreichische Geschichte an der Universität...
WeiterlesenDetailsMit dem Koreakrieg-Epos „Schlacht von Changjin“ schuf China den weltweit erfolgreichsten Film des Jahres 2021. Dagegen stinken aktuelle Hollywood-Produktionen klar...
WeiterlesenDetailsKrems. Heute, Samstag, 13. November wird im Karikaturmuseum Krems bei freiem Eintritt die Ausstellung "Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik" eröffnet,...
WeiterlesenDetailsDer Kampf um die Vormundschaft über die Sängerin Britney Spears könnte bald beendet sein. Dass sie seit 13 Jahren ein...
WeiterlesenDetailsIm September 1991 erschien mit „Nevermind“ ein Album von musikhistorischer Bedeutung. Doch die Band Nirvana hat auch größere gesellschaftliche Spuren...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at