© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Trotz Hitlers Befehl an die deutsche Wehrmacht, "fanatischen Widerstand" gegen die vorrückende Rote Armee zu leisten, traten die deutschen Truppen...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Ein paar Zeilen zur Erinnerung...
WeiterlesenDetailsVor 110 Jahren wurde Kim Philby geboren. Er war einer der berühmtesten Kundschafter des Friedens während des Zweiten Weltkrieges und...
WeiterlesenDetailsDas Jüdische Museum in Wien als Rothschild-Memorial Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität...
WeiterlesenDetailsWer braucht zum Jahreswechsel schon "Dinner for One", wenn es auch den legendären Gerichtssketch mit Helga Hahnemann und Alfred Müller...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreich (PdA), zum Ende der Sowjetunion am 31. Dezember 1991....
WeiterlesenDetailsVon 26. bis 30. Dezember fanden in der polnischen Hauptstadt die WM-Turniere im Blitz- und Schnellschach statt. Bei den Männern...
WeiterlesenDetailsAuf der Nahrungssuche unternehmen skandinavische Rentierherden vermehrt weite Wanderungen in den Süden. Für die samische Rentierwirtschaft ist dies eine große...
WeiterlesenDetailsWegen „Verherrlichung des Terrorismus“ und „Majestätsbeleidigung“ wurde der spanische Künstler Valtònyc in seinem Heimatland zu einer dreieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt. Die...
WeiterlesenDetailsAus den israelischen Staatsarchiven sind bisher unveröffentlichte Dokumente über die grausame Vertreibung von Palästinenserinnen und Palästinensern aus der Zeit der...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at