PayPal will bis 2024 weltweit 2500 Mitarbeiter abbauen
PayPal Holdings plant, neun Prozent seiner weltweiten Belegschaft zu reduzieren, was rund 2.500 Stellen entspricht. San José. Der Zahlungsdienstleister PayPal...
WeiterlesenDetailsPayPal Holdings plant, neun Prozent seiner weltweiten Belegschaft zu reduzieren, was rund 2.500 Stellen entspricht. San José. Der Zahlungsdienstleister PayPal...
WeiterlesenDetailsStoff für einen internationalen Spionagethriller: Ein angeblicher chinesischer Geheimagent wird in Indien enttarnt, erst nach monatelanger Kerkerhaft stellt sich seine...
WeiterlesenDetailsLinz. Die Beschäftigten der Brau Union in Linz sehen sich mit einer massiven Arbeitsplatzvernichtung konfrontiert. Der niederländische Mutterkonzern Heineken plant,...
WeiterlesenDetailsDie Schulden junger Menschen in Salzburg steigen alarmierend, wobei jeder dritte Privatkonkurs Personen im Alter von 25 bis 40 betrifft....
WeiterlesenDetailsIn den vergangenen Wochen haben sich die Berichte über Kriegsverbrechen der israelischen Armee in Palästina gehäuft. Am Montag wurden drei...
WeiterlesenDetailsDie Arbeitslosenrate geht in Österreich weiter nach oben und liegt inzwischen bei 8,1 Prozent. Für hunderttausende Menschen hat der Kapitalismus...
WeiterlesenDetailsUnited Parcel Service (UPS) will trotz hoher Gewinne 12.000 Stellen streichen und strategische Optionen für Coyote, sein unbeständiges Speditionsgeschäft, prüfen,...
WeiterlesenDetailsDer ukrainische Präsident Wolodymy Selensky wollte seinen obersten General zum Rücktritt zwingen und scheiterte. Er schlägt immer wilder um sich...
WeiterlesenDetailsDie Bruchta GmbH, Hersteller und Vertreiber von Dämmstoffen, ist insolvent. Die Sanierung gefährdet 504 Arbeitsplätze, sowohl im Produktionswerk Michelhausen wie...
WeiterlesenDetailsDas österreichische Bundesheer hat einen Bericht mit dem Titel „Risikobild 2024 – Welt aus den Fugen“ vorgelegt. Dieser wurde von...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at