Frankreich: Stichwahl zwischen zwei Kandidaten des Kapitals
Die erste Runde der französischen Präsidentenwahl brachte kaum Überraschungen. Präsident Macron und seine rechte Herausforderin Le Pen gehen in die...
WeiterlesenDetailsDie erste Runde der französischen Präsidentenwahl brachte kaum Überraschungen. Präsident Macron und seine rechte Herausforderin Le Pen gehen in die...
WeiterlesenDetailsDie Medizinforschung im sozialistischen Inselstaat leistete nicht nur in der Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag zu Souveränität und gelebtem Internationalismus. Dafür...
WeiterlesenDetailsNach Angaben des russischen Militärs sind Instrukteure der NATO und ausländische Söldner gemeinsam mit den Nazis des Asow-Bataillons und anderen...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Rund 224 Millionen Euro erhalten Parteien und Parlamentsklubs heuer an Parteienförderung - und damit 4,3 Millionen mehr als noch...
WeiterlesenDetailsEurobarometer-Umfrage: Nur in Griechenland und Frankreich hat das Zweckbündnis im Dienste der Banken und Konzerne ein noch schlechteres Ansehen als...
WeiterlesenDetailsTrotz eines angeblichen Abschaltverzichts bei sozialen Härtefällen kommt es in Salzburg weiterhin zu Stromabschaltungen. Landeshauptmann und Salzburg AG versuchen zu...
WeiterlesenDetailsImperialistische Mächte nutzen verringerte mediale Aufmerksamkeit zur Ausweitung der Präsenz. Zugriff auf Ölfelder ist Kernaufgabe der US-Truppen. Deir ez-Zor. Die...
WeiterlesenDetailsAthen/Griechenland. Sowohl auf der Streikkundgebung in Athen, die den Syntagma-Platz vor dem griechischen Parlament füllte, als auch auf den anderen...
WeiterlesenDetailsZehn Österreicher zählen zu den Superreichen der Welt – sie sind Dollar-Milliardäre. Damit ist nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch politischer...
WeiterlesenDetailsGewerkschaftsverhandler von GPA und vida stimmten Lohn"plus" weiter unter der aktuellen Teuerung zu. Die Kolleginnen und Kollegen haben nach herben...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at