Trübe Aussichten für Opelaner in Aspern
Die Zukunft des Opel-Werks in Wien-Aspern und so auch die Zukunft der verbleibenden Kolleginnen und Kollegen ist aufgrund der Übernahme...
WeiterlesenDetailsDie Zukunft des Opel-Werks in Wien-Aspern und so auch die Zukunft der verbleibenden Kolleginnen und Kollegen ist aufgrund der Übernahme...
WeiterlesenDetailsWien. Die NGO „SOS-Kinderdorf“ eröffnet am 27. Oktober in Margareten (5. Wiener Gemeindebezirk) einen ersten Sozialmarkt für Kinderwaren. In dem Geschäft...
WeiterlesenDetailsDie Brauereivertreter geben sich optimistisch, dass man ein Verhandlungsergebnis erziele, halten aber am unter der Inflationsrate liegenden Angebot fest. Gewerkschaften...
WeiterlesenDetailsWährend beliebig viele Menschen an "Gottesdiensten" teilnehmen können, ist Arbeitnehmerschutz im neuen Corona-Maßnahmenpaket der Regierung kein Thema. Türkis-Schwarze Prioritäten mit...
WeiterlesenDetailsUS-Präsident Trump hat für 2024 eine große Mondlandung versprochen. Die damit heillos überforderte NASA braucht Hilfe. Espoo/Houston/Mond. Wie der finnische Telekommunikationskonzern...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Es gehört zum „mainstream“ von...
WeiterlesenDetailsDie kleine Gemeinde Cintano im Piemont überwindet Traditionen, die zu Recht auf die Müllhalde der Geschichte gehören. Cintano/Turin. Dem einstigen...
WeiterlesenDetailsIn Bolivien feiert die „Bewegung zum Sozialismus“ trotz erzwungener Abwesenheit ihres Vorsitzenden Evo Morales einen klaren Wahlsieg – dies bedeutet...
WeiterlesenDetailsUnter Corona-Sicherheitsmaßnahmen, ohne Zuschauer und mit einem ÖSV-Debakel begann in Tirol die neue Saison im professionellen Skisport. Sölden. Am Rettenbachferner im...
WeiterlesenDetailsGraz. Die Schuldnerberatung in der Steiermark vermeldet einen steigenden Andrang an Hilfesuchenden. Allein von Juli bis September 2020 habe man über...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at