ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Razzia am Peršmanhof 

    Razzia am Peršmanhof 

    Wiener Neonazi-Aufmarsch von zahlreichen Protesten begleitet

    Wiener Neonazi-Aufmarsch von zahlreichen Protesten begleitet

    Gelungene Störaktion bei den Salzburger Festspielen

    Gelungene Störaktion bei den Salzburger Festspielen

  • Panorama
    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Klagenfurt: Hitzeschutz für Obdachlose – Almosen im Schatten des politischen Versagens

    Klagenfurt: Hitzeschutz für Obdachlose – Almosen im Schatten des politischen Versagens

    Peršmanhof: Ermittlungen nach Polizeieinsatz

    Peršmanhof: Ermittlungen nach Polizeieinsatz

  • International
    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

    Präsidentschaftswahl in Bolivien: Paz führt in der ersten Runde, MAS erleidet historischen Einbruch

    Präsidentschaftswahl in Bolivien: Paz führt in der ersten Runde, MAS erleidet historischen Einbruch

    Mali: Junta meldet vereitelte Verschwörung – Festnahmen von Generälen und mutmaßlichem französischem Agenten

    Mali: Junta meldet vereitelte Verschwörung – Festnahmen von Generälen und mutmaßlichem französischem Agenten

    KKE: „Trump–Putin-Treffen Teil imperialistischer Geschacher“

    KKE: „Trump–Putin-Treffen Teil imperialistischer Geschacher“

    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad

    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad

    Südeuropa: Waldbrände in Spanien eskalieren – leichte Entspannung in Griechenland

    Südeuropa: Waldbrände in Spanien eskalieren – leichte Entspannung in Griechenland

    Israel: Siedlerkolonialismus mit Ansage – und die Weltöffentlichkeit beschränkt sich aufs Mahnen

    Israel: Siedlerkolonialismus mit Ansage – und die Weltöffentlichkeit beschränkt sich aufs Mahnen

    Lampedusa: Mindestens 27 Tote bei Doppelschiffbruch – Suche nach Vermissten läuft

    Lampedusa: Mindestens 27 Tote bei Doppelschiffbruch – Suche nach Vermissten läuft

    Gezielte Offensive in Bajaur: Fast 100.000 Menschen auf der Flucht

    Gezielte Offensive in Bajaur: Fast 100.000 Menschen auf der Flucht

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Schulstart: Wenn Bildung an der Kassa beginnt

    Schulstart: Wenn Bildung an der Kassa beginnt

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Mödling: Tödlicher Gasaustritt auf Baustelle – ein Arbeiter tot, einer in kritischem Zustand

    Mödling: Tödlicher Gasaustritt auf Baustelle – ein Arbeiter tot, einer in kritischem Zustand

    Lohnraub in Thailand – Billigware für die Konzerne

    Lohnraub in Thailand – Billigware für die Konzerne

    Warnstreik der Kassenärzte in Kärnten

    Warnstreik der Kassenärzte in Kärnten

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

    Ziad Rahbani: Der Klang einer unbequemen Wahrheit

    Ziad Rahbani: Der Klang einer unbequemen Wahrheit

    66 Prozent der Rumänen haben positive Meinung über Nicolae Ceaușescu

    66 Prozent der Rumänen haben positive Meinung über Nicolae Ceaușescu

  • Kommentar
    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Razzia am Peršmanhof 

    Razzia am Peršmanhof 

    Wiener Neonazi-Aufmarsch von zahlreichen Protesten begleitet

    Wiener Neonazi-Aufmarsch von zahlreichen Protesten begleitet

    Gelungene Störaktion bei den Salzburger Festspielen

    Gelungene Störaktion bei den Salzburger Festspielen

  • Panorama
    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Klagenfurt: Hitzeschutz für Obdachlose – Almosen im Schatten des politischen Versagens

    Klagenfurt: Hitzeschutz für Obdachlose – Almosen im Schatten des politischen Versagens

    Peršmanhof: Ermittlungen nach Polizeieinsatz

    Peršmanhof: Ermittlungen nach Polizeieinsatz

  • International
    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

    Präsidentschaftswahl in Bolivien: Paz führt in der ersten Runde, MAS erleidet historischen Einbruch

    Präsidentschaftswahl in Bolivien: Paz führt in der ersten Runde, MAS erleidet historischen Einbruch

    Mali: Junta meldet vereitelte Verschwörung – Festnahmen von Generälen und mutmaßlichem französischem Agenten

    Mali: Junta meldet vereitelte Verschwörung – Festnahmen von Generälen und mutmaßlichem französischem Agenten

    KKE: „Trump–Putin-Treffen Teil imperialistischer Geschacher“

    KKE: „Trump–Putin-Treffen Teil imperialistischer Geschacher“

    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad

    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad

    Südeuropa: Waldbrände in Spanien eskalieren – leichte Entspannung in Griechenland

    Südeuropa: Waldbrände in Spanien eskalieren – leichte Entspannung in Griechenland

    Israel: Siedlerkolonialismus mit Ansage – und die Weltöffentlichkeit beschränkt sich aufs Mahnen

    Israel: Siedlerkolonialismus mit Ansage – und die Weltöffentlichkeit beschränkt sich aufs Mahnen

    Lampedusa: Mindestens 27 Tote bei Doppelschiffbruch – Suche nach Vermissten läuft

    Lampedusa: Mindestens 27 Tote bei Doppelschiffbruch – Suche nach Vermissten läuft

    Gezielte Offensive in Bajaur: Fast 100.000 Menschen auf der Flucht

    Gezielte Offensive in Bajaur: Fast 100.000 Menschen auf der Flucht

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Schulstart: Wenn Bildung an der Kassa beginnt

    Schulstart: Wenn Bildung an der Kassa beginnt

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Mödling: Tödlicher Gasaustritt auf Baustelle – ein Arbeiter tot, einer in kritischem Zustand

    Mödling: Tödlicher Gasaustritt auf Baustelle – ein Arbeiter tot, einer in kritischem Zustand

    Lohnraub in Thailand – Billigware für die Konzerne

    Lohnraub in Thailand – Billigware für die Konzerne

    Warnstreik der Kassenärzte in Kärnten

    Warnstreik der Kassenärzte in Kärnten

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

    Ziad Rahbani: Der Klang einer unbequemen Wahrheit

    Ziad Rahbani: Der Klang einer unbequemen Wahrheit

    66 Prozent der Rumänen haben positive Meinung über Nicolae Ceaușescu

    66 Prozent der Rumänen haben positive Meinung über Nicolae Ceaușescu

  • Kommentar
    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton Wissenschaft

Mal wieder Marx lesen

6. Mai 2020
in Wissenschaft
Mal wieder Marx lesen

Die Empfehlung zum heutigen 202. Geburtstag des Begründers der wissenschaftlichen Weltanschauung kann nur lauten: Studiert seine Bücher! Darin sind gute Ideen, die aber nicht umsetzbar sind? Mitnichten. Schon die ersten sozialistischen Anläufe haben viel davon verwirklicht. Für einen erneuten Anlauf gilt es, aus den gemachten Erfahrungen zu lernen. Denn die Welt ist erkennbar. Und veränderbar.

Am 5. Mai jährt sich der Geburtstag des wichtigsten antikapitalistischen Theoretikers Karl Marx (1818–1883) zum 202. Mal. Seine bekanntesten Schriften, das „Kommunistische Manifest“ (1848 gemeinsam mit Friedrich Engels im Auftrag des Bunds der Kommunisten verfasst) sowie das „Kapital“ (der erste von drei Bänden erschien 1867) sind als Weltkulturerbe anerkannt. Auf ihn und sein Werk beriefen und berufen sich nach wie vor Befreiungsbewegungen auf der ganzen Welt. Am wirkmächtigsten war das in den sozialistischen Staaten rund um die Sowjetunion der Fall, mit der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution als Fanal.

Nach wie vor hochaktuell

Seine Gedanken sind heute so umstritten und zukunftsweisend wie eh und je.

Zukunftsweisend – denn sie liefern die nach wie vor gültige Grundlage dafür, die kapitalistische Gesellschaft entlang der entscheidenden Linien richtig zu analysieren und davon abgeleitet die Bedingungen für die Überwindung des Kapitalismus angeben zu können. Marx‘ Werk ist ein Instrument zur revolutionären Umgestaltung der Welt.

Umstritten – denn diejenigen, die vom Kapitalismus profitieren, haben ganz und gar kein Interesse an dessen Sturz. Sie versuchen daher mit allen Mitteln, ihn zu verhindern. Dazu gehören ganz zentral auch die Mittel der Ideologie. Marx dazu: „Die herrschenden Ideen einer Zeit waren stets nur die Ideen der herrschenden Klasse.“[1]

Kein Wunder daher, dass sie stets aufs Neue das Werk von Karl Marx verdammen, verdrängen und verzerren. Auch die Universitäten spielen hier mit: Marx wird mitunter gar nicht gelehrt, so kann es vorkommen, dass man in einem kompletten Philosophie-Studium – etwa unter dem Einfluss der vernunftfeindlichen „analytischen Philosophie“ an vielen Fakultäten – nichts von Marx hört, vom Bachelorstudium bis zum Doktorat. Oder aber es werden Versatzstücke aus dem Werk von Marx aus dem Kontext gerissen, verabsolutiert und so insgesamt in eine verzerrende Darstellung gebracht. Weitere Überlegungen über das eingebettet-Sein der Universitäten im Kampf zwischen Kapitalismus und Sozialismus finden sich in der Broschüre „Gemeinsam kämpfen!“ des Kommunistischen Studentenverbands (KSV)[2].

Grundlinien seines Denkens

Marx war weder in erster Linie Philosoph noch in erster Linie Ökonom, wie es vor allem manche bürgerliche „Marxologen“ behaupten. Sondern in erster Linie war er politischer Revolutionär – darin besteht der konstante Kristallisationskeim seines gesamten Denkens. Ihm ging es um den „kategorischen Imperativ, alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist.“[3]

Von dieser revolutionären Grundhaltung ausgehend, hat Karl Marx gemeinsam mit seinem Freund und Kampfgefährten Friedrich Engels aber sehr wohl für die Philosophie, die Ökonomie, die Geschichtswissenschaften, die politische Theorie ganz wesentliche Umwälzungen gebracht. Letztlich für die Wissenschaft insgesamt – denn auf Basis seiner Überlegungen ist auch die Frage, was Wissenschaftlichkeit überhaupt bedeutet, neu zu fassen (nämlich dialektisch-materialistisch).

Auf Ebene der Philosophie besteht der Kern der Neuerung im Denken des Verhältnisses zwischen Begriff und Wirklichkeit. Kurz vor Beginn des Wirkens von Marx hatte die vormalige Philosophie mit Hegel einen Abschluss gefunden: Hegel schuf den bis dato systematischsten philosophischen Entwurf, er brachte den Gesamtzusammenhang der Welt in eine in sich schlüssige begriffliche Einheit. Darauf aufbauend konnte Marx das Theorie-Praxis-Verhältnis neu denken. Neben einigen Schwächen im Detail war der Hauptmangel im Denken Hegels, dass er im Wesentlichen auf der Ebene des Begriffs blieb. Marx hingegen schlug den Bogen zur Wirklichkeit. Hegel wollte – inspiriert durch die Französische Revolution – die Welt revolutionieren, indem er die Gedankenwelt revolutionierte. Marx hingegen erkannte das unmittelbare, aber theoriegeleitete Eingreifen in die Wirklichkeit als ausschlaggebend – als in theoretischer wie praktischer Hinsicht entscheidend. So formulierte er in seiner berühmten Elften Feuerbach-These, die immer noch das Foyer der Humboldt-Universität zu Berlin ziert: „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kömmt drauf an, sie zu verändern.“[4] Das ist nun aber nicht so zu verstehen, als wäre die Philosophie aus Sicht von Marx zugunsten politischer Praxis überflüssig geworden. Nein, die Notwendigkeit einer kategorialen Erfassung der Welt, deren Selbstreflexion sowie die Orientierung der politischen Praxis an diesen Kategorien wird keineswegs hinfällig. Aber sie hat sich nach Marx bewusst und selbstbewusst in die politischen Auseinandersetzungen ihrer jeweiligen Zeit zu stellen, ihre Stellung darin zu reflektieren und für die fortschrittlichen Kräfte Partei zu ergreifen. Was dem historischen Fortschritt in Richtung des marxistischen kategorischen Imperativs[5] dient, wird somit zum Relevanz- und Wahrheitskriterium philosophischer Spekulation. Ein platter Pragmatismus ist das allerdings nicht, wenn man begründet davon ausgeht, dass das Wahre und Gute im Ideal objektiv zusammenfallen. Und gegen verflachende Marx-Interpretationen ist festzuhalten: Auch ontologische Fragestellungen (also Fragen danach, was die Welt im Innersten zusammenhält) werden dadurch nicht obsolet, aber sie müssen den Bezug zur Praxis einbegreifen.

Marx konstatierte die geschichtliche Bedingtheit aller gesellschaftlichen Verhältnisse und machte die grundlegende gesellschaftliche Ebene in der Ebene der Ökonomie aus – „erst kommt das Fressen, dann die Moral“[6]. Er erforschte daher eingehend die Funktionsweise der kapitalistischen Ökonomie und legte mit dem „Kapital“ eine nach wie vor gültige Analyse vor. Er stellte fest, dass die bisherige Geschichte im Wesentlichen eine „Geschichte von Klassenkämpfen“[7] zwischen ausbeutenden/unterdrückenden und ausgebeuteten/unterdrückten Klassen ist. Die im Kapitalismus ausgebeutete Arbeiterklasse hat dabei ein objektives Interesse am Sturz dieses Gesellschaftssystems und am Aufbau des Sozialismus. Marx‘ ökonomische Analysen ergeben, dass der Sozialismus die einzig mögliche Negation des Kapitalismus ist.

Diese wissenschaftlichen und philosophischen Erkenntnisse gehören zusammen. All jenen, die Marx als Orientierungspunkt verstehen wollen, sei ins Stammbuch geschrieben: Seinem Werk wird man nur gerecht, wenn man es als Einheit in sich und auch in Einheit mit den Werken von Friedrich Engels und Wladimir Lenin, mit den Erfahrungen der Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung sowie der bisherigen sozialistischen Staaten sowie mit den Aufgaben der heutigen kommunistischen Bewegung versteht. Denn das alles ist eine Einheit: der Marxismus-Leninismus, die wissenschaftliche Weltanschauung. Wenn man hingegen versucht, Marx als Steinbruch zu verwenden, von dem man eklektizistisch dies oder jenes übernehmen und anderes verwerfen kann, wenn man versucht, Marx gegen Engels oder Lenin auszuspielen oder wenn man der historischen und gegenwärtigen politischen Praxis der Arbeiterbewegung äußerlich gegenübertritt, so begeht man eine Abstraktion, die der Wirklichkeit nicht gerecht wird und die einen unweigerlich vom marxistischen Weg abbringt.

Die Erben Marxens

Aufgrund der weitverbreiteten antikommunistischen Propaganda sind manche verwundert, wenn beispielsweise die sozialistische DDR als das mit Abstand bessere Deutschland verstanden wird. Das müsste in einem gesonderten Aufsatz ausgeführt werden, an dieser Stelle nur ein paar Worte darüber. In der DDR gab es mehr soziale Sicherheit für alle BürgerInnen als es in der BRD heute gibt oder je gab. Die DDR war eine Friedensmacht, während die BRD munter imperialistische Kriege führt. Die vielbeklagten Aktivitäten des aufgrund der imperialistischen Aggressionen nötig gewordenen MfS waren ein Klacks gegen das, was etwa der BND heute so betreibt. Und übrigens hatten die BürgerInnen der DDR neben mehr sozialer Sicherheit und Zukunftsperspektiven aufgrund des humaneren Zusammenlebens nachgewiesenermaßen auch ein erfüllenderes Liebesleben, mehr Selbstbewusstsein und gleichzeitig weniger narzisstische Neigungen als die BRD-Bevölkerung[8]. Eine aktuelle und sehenswerte Dokumentationsreihe über „Das andere Leben“ in der DDR findet sich unter eben diesem Titel auf Youtube.

Die Systemauseinandersetzung zwischen Kapitalismus und Sozialismus hat mit der Konterrevolution in Osteuropa 1989–1991 aber keinesfalls geendet. Die Kräfte des Kapitals haben nur einen vorläufigen Sieg errungen. Sie tun nun so, als wäre der Kapitalismus für immer in Stein gemeißelt, doch das ist ganz und gar nicht der Fall. Tagtäglich stehen weltweit ArbeiterInnen, StudentInnen, Arbeitslose, RentnerInnen auf und kämpfen tapfer für ihre Rechte und Interessen. Jedoch sind diese Kämpfe kaum miteinander verknüpft und sehr oft mit Illusionen in die Reformierbarkeit des Kapitalismus getränkt. Ein „Kapitalismus mit menschlichem Antlitz“ ist aber ein Ding der Unmöglichkeit – Krieg, Armut, Arbeitslosigkeit, Elend, diese Erscheinungen folgen logisch aus den wesentlichen ökonomischen Gesetzmäßigkeiten des Kapitalismus. Diejenigen politischen AktivistInnen, die der Aufgabe nachkommen, die Kämpfe zu verknüpfen und Illusionen zu zerstören, nennen Marx und Engels in ihrem Manifest die KommunistInnen:

„Die Kommunisten unterscheiden sich von den übrigen proletarischen Parteien nur dadurch, daß sie einerseits in den verschiedenen nationalen Kämpfen der Proletarier die gemeinsamen, von der Nationalität unabhängigen Interessen des gesamten Proletariats hervorheben und zur Geltung bringen, andrerseits dadurch, daß sie in den verschiedenen Entwicklungsstufen, welche der Kampf zwischen Proletariat und Bourgeoisie durchläuft, stets das Interesse der Gesamtbewegung vertreten. Die Kommunisten sind also praktisch der entschiedenste, immer weitertreibende Teil der Arbeiterparteien aller Länder; sie haben theoretisch vor der übrigen Masse des Proletariats die Einsicht in die Bedingungen, den Gang und die allgemeinen Resultate der proletarischen Bewegung voraus.“[9]

Die weltweite kommunistische Bewegung ist heute erst noch dabei, sich von der schweren Niederlage um 1990 herum zu erholen. Aber sie ist dabei, sich zu erholen. Dies zeigt sich daran, dass die Klärung der dadurch aufgeworfenen weltanschaulichen Fragen immer sicherer voranschreitet. Es gibt noch viel Verwirrung, aber verglichen mit den letzten 30 Jahren seit der Konterrevolution ist das Schlimmste überwunden. Für immer mehr Kommunistinnen und Kommunisten zeichnen sich immer deutlicher die Umrisse einer kohärenten Gesamtanalyse der Schwächen und Fehler der bisherigen kommunistischen Bewegung und der von ihr geführten sozialistischen Länder ab. Eine eigenständige, also von der bürgerlichen und opportunistischen Ideologie unabhängige kommunistische Niederlagenanalyse ist wesentliche Voraussetzung für das Wiedererstarken der revolutionären Kräfte. Es ist die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE), die bisher am meisten in diese Richtung geleistet hat. Um sie herum gruppieren sich zunehmend auch kommunistische Parteien anderer Länder, die eine klare revolutionäre Strategie verfolgen wollen.

Der Kampf geht weiter. Karl Marx bleibt dabei ein wesentlicher Bezugspunkt. Und der Sozialismus wird siegen.


[1] Marx/Engels: Das kommunistische Manifest, siehe: http://​bit​.ly/​2​F​k​CN9j

[2] KSV Salzburg: Gemeinsam kämpfen!, siehe https://​bit​.ly/​2​W​r​NkoP

[3] Marx: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung, siehe: http://​bit​.ly/​1​E​8​A5bA

[4] Marx: Thesen über Feuerbach, siehe http://​bit​.ly/​2​e​J​3Eyr 

[5] Siehe oben.

[6] Brecht: Ballade über die Frage „Wovon lebt der Mensch?“, siehe: http://​bit​.ly/​2​I​f​Yxko

[7] Marx/Engels: Das kommunistische Manifest, siehe: http://​bit​.ly/​2​F​k​CN9j

[8] Vergleiche zum Beispiel: Berliner Zeitung, http://​bit​.ly/​2​G​3​VP3k und MDR, http://​bit​.ly/​2​u​6​1dOq

[9] Marx/Engels: Das kommunistische Manifest, siehe: http://​bit​.ly/​2​F​k​CN9j

Bildquelle: John Jabez Edwin Mayal / Public domain
Schlagworte: EngelsFriedrich EngelsHegelIdeologieKarl MarxKommunismusMarxMarxismusMarxismus-LeninismusWeltanschauung

Ähnliche Artikel

Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert
Wissenschaft

Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

Erstmals seit Jahrhunderten ist der Krascheninnikow-Vulkan auf Kamtschatka ausgebrochen – nur Tage nach einem gewaltigen Erdbeben. Eine Aschewolke stieg kilometerhoch...

Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird
Wissenschaft

Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

Die Internationale Soziologische Gesellschaft (ISA) hat Ende Juni 2025 einen folgenreichen Beschluss gefasst: Die kollektive Mitgliedschaft der Israelischen Soziologischen Gesellschaft...

Kein Schnee mehr am Sonnblick

Kein Schnee mehr am Sonnblick

Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

Unabhängige Studie: Über 84.000 Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Krieges

Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

Internationale Soziologische Vereinigung suspendiert israelische Mitgliedsorganisation

Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft
    Klassenkampf

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres
    Geschichte

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze
    Klassenkampf

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad
    Internationales

    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan
    Kommentar

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel
    Panorama

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.