Neues Gutachten zu Missbrauch in der katholischen Kirche veröffentlicht
497 Personen sollen seit 1945 im Erzbistum München und Freising von Bediensteten der katholischen Kirche missbraucht worden sein. Die Dunkelziffer ...
WeiterlesenDetails497 Personen sollen seit 1945 im Erzbistum München und Freising von Bediensteten der katholischen Kirche missbraucht worden sein. Die Dunkelziffer ...
WeiterlesenDetailsDie AK untersuchte die Preisentwicklung bei „billigeren“ Eigenmarken von Supermärkten und Produkten von Diskontern – nicht zuletzt bei Nahrungsmitteln gibt ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Aufgrund der hohen Inflation steigt die Parteienförderung des Bundes kräftig an. Alle fünf Nationalratsparteien sowie ihre Klubs und Parteiakademien ...
WeiterlesenDetailsBRD. Seit 1. November gilt in Deutschland die gesetzliche Regelung, dass Personen, die nicht gegen Covid-19 geimpft sind, ihren Anspruch ...
WeiterlesenDetailsWien/Luxemburg. Es war eine der Maßnahmen, die am stärksten die Handschrift des Bundeskanzlers Sebastian Kurz und seiner "neuen ÖVP" trugen: ...
WeiterlesenDetailsDer Karibikstaat verzeichnete täglich durchschnittlich 3.290 Neuinfektionen. Am Dienstag wurden jedoch nur 2.967 neue COVID-19-Fälle gezählt. Havanna. Am Dienstag gab ...
WeiterlesenDetailsLinz. „Seit 2019 sind die Öffi-Preise auf fast alle Tickets um satte 16 Prozent gestiegen. Währenddessen schmückt sich die sozialdemokratisch ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. In oberösterreichischen Städten und wohl auch in etlichen anderen Orten über die Landesgrenzen hinweg stehen seit geraumer Zeit Skulpturen, ...
WeiterlesenDetailsAm 20. Januar 1942 trafen sich am Berliner Wannsee 15 deutsch-faschistische Funktionäre und Beamte, um den vollständigen und systematischen Genozid ...
WeiterlesenDetailsMehrere Kliniken – in St. Pölten, Wiener Neustadt, Melk, Stockhofen und Waidhofen an der Thaya – wenden neue Antikörpertherapien bei ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at