Denkmal für homosexuelle NS-Opfer in Wien
In Wien-Wieden erinnert nun ein neues Mahnmal an die homosexuellen Opfer des deutschen Faschismus. Hunderttausende wurden verfolgt, mehr als 5.000 ...
WeiterlesenDetailsIn Wien-Wieden erinnert nun ein neues Mahnmal an die homosexuellen Opfer des deutschen Faschismus. Hunderttausende wurden verfolgt, mehr als 5.000 ...
WeiterlesenDetailsKubas Präsident hält sich zu einem Staatsbesuch in der russischen Hauptstadt auf. Russland und Kuba wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen, was ...
WeiterlesenDetailsDas Gedenken an die Befreiung Europas vom Faschismus wurde im baltischen Staat zur „unerlaubten Versammlung“ erklärt. Tausende frische Blumen an ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Kriegsdenkmäler gibt es in Wien ...
WeiterlesenDetailsBerlin. In der vergangenen Woche berichteten wir bereits darüber, dass der aktuelle Ukrainekrieg zur Beseitigung der Geschichte genutzt wird, indem ...
WeiterlesenDetailsIm südburgenländischen Kemeten erbrachte ein Referendum eine Zustimmung zur Errichtung eines Denkmals für die 200 Roma der Gemeinde, die 1938-1945 ...
WeiterlesenDetailsIn Tristach wird das 1983 errichtete Denkmal für den NS-Kriegsverbrecher Pannwitz und dessen SS-Kosaken endlich wieder abgebaut. Lienz. In der Osttiroler ...
WeiterlesenDetailsWien. Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus veranstaltete die Partei der Arbeit Österreichs am vergangenen Sonntag eine ...
WeiterlesenDetailsDer bolschewistische Revolutionär Felix Dserschinski könnte – als Statue, versteht sich – wieder auf den Platz des Moskauer Geheimdienstgebäudes zurückkehren. ...
WeiterlesenDetailsAnlässlich des 75. Jahrestag der Befreiung Österreichs vom deutschen Faschismus weist der KZ-Verband/Verband der Antifaschistinnen und Antifaschisten auf die hohe ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at