Meta zu 91 Millionen Euro Strafe verurteilt
Die irische Datenschutzbehörde hat Meta zu einer Geldstrafe von 91 Millionen Euro verurteilt, weil das Unternehmen versehentlich einige Passwörter unverschlüsselt ...
WeiterlesenDetailsDie irische Datenschutzbehörde hat Meta zu einer Geldstrafe von 91 Millionen Euro verurteilt, weil das Unternehmen versehentlich einige Passwörter unverschlüsselt ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. In einer verwerflichen Resolution, die das Europäische Parlament am 19. September 2024 angenommen hat, werden die EU-Länder aufgefordert, die ...
WeiterlesenDetailsIn der neuen EU-Kommission übernimmt Österreichs bisheriger Finanzminster Brunner das Ressort für Inneres und Migration. ÖVP und FPÖ werden begeistert ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Dieses Jahr sind im zentralen Mittelmeer bereits über 1.000 Migrantinnen und Migranten gestorben oder als vermisst gemeldet worden. Das ...
WeiterlesenDetailsAm Dienstagvormittag wurde der Nationalen Energie- und Klimaplan Österreichs der Öffentlichkeit präsentiert. Dieser gibt wenig Grund zur Hoffnung für die ...
WeiterlesenDetailsIm Tiroler Transitverkehr häufen sich schwere Verstöße bei Lebendtiertransporten. Abermals waren hunderte dicht gedrängte Schweine in einem mehrstöckigen Käfig-LKW extremer ...
WeiterlesenDetailsDie Gruppe der Kommunistischen Partei Griechenlands im EU-Parlament stellte eine Anfrage an den Hoher Vertreter der EU für Außen- und ...
WeiterlesenDetailsDie PdA nimmt zur jüngst beschlossenen Resolution des EU-Parlaments zur Ukraine Stellung und wirft den österreichischen Abgeordneten von ÖVP, SPÖ ...
WeiterlesenDetailsDie EU strengt sich an, um Zugriff auf wichtige Rohstoffe und technischen Fortschritt zu erzielen. Hierbei ist technische Entwicklung und ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Drei österreichische Abgeordnete haben einen Brief von 63 ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at