Krise trifft Universicherte und kostet Versicherungsschutz
Innsbruck. In Österreich sind insgesamt wohl etwa 100.000 Menschen bereits zu Beginn der Pandemie ohne Schutz durch eine Krankenversicherung gewesen. ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. In Österreich sind insgesamt wohl etwa 100.000 Menschen bereits zu Beginn der Pandemie ohne Schutz durch eine Krankenversicherung gewesen. ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Der aktuelle Arbeitsklima-Index, der im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich erstellt wurde, zeigt, dass Pflegekräfte unter einem enormen psychologischen Druck ...
WeiterlesenDetailsLondon. Wie vor kurzem berichtet, wurde das Auslieferungsverbot von Julian Assange an die USA durch Richter am Londoner High Court ...
WeiterlesenDetailsNigeria. Nigeria kämpft mit dem schlimmsten Choleraausbruch seit einem Jahrzehnt, an dem sich in diesem Jahr bisher mehr als 90.000 ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Corona-Pandemie macht besonders jungen Menschen zu schaffen, schlagen nun Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendpsychiatrie Alarm. So ...
WeiterlesenDetailsDie Grippe (Influenza) ist eine ernstzunehmende, aber leider oft unterschätzte und kleingeredete Infektionskrankheit. Jedoch sterben in jeder Grippewelle Tausende Menschen ...
WeiterlesenDetailsDas orthopädische Spital Speising implantiert zur Bekämpfung von Schmerzen am Bewegungsapparat eine Sonde. Wien. Im Orthopädischen Spital Speising wird eine ...
WeiterlesenDetailsUnzumutbare Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte und Personalmangel verlangen nach Ansicht von Patienten- und Pflegeanwälten sowie der Ärztekammer rasches Handeln. Wien. ...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle Studie, die sich mit der Entwicklung der Gesundheit in den vergangenen zwölf Monaten auseinandersetzt, zeigt, dass es viele ...
WeiterlesenDetailsTirol. In Nußdorf-Debant ist ein 16-Jähriger bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt worden. Der Jugendliche, der als Ferialpraktikant in einem Metallbauunternehmen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at