Neuverhandlung der Gehälter im öffentlichen Dienst
Nachdem sich die GÖD im Vorjahr mit der Bundesregierung auf eine Gehaltserhöhung von 0,3% unter der Inflation, unter der Bedingung ...
WeiterlesenDetailsNachdem sich die GÖD im Vorjahr mit der Bundesregierung auf eine Gehaltserhöhung von 0,3% unter der Inflation, unter der Bedingung ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Sonntag hat die Europäische Kommunistische Aktion eine Konferenz mit dem Titel „Schlussfolgerungen und Perspektiven für die Arbeiterbewegung in ...
WeiterlesenDetailsUngefähr zwei Stunden vor der angekündigten Demonstration pfiff die GÖD ihre Basis zurück. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere öffentliche ...
WeiterlesenDetailsWien. Heute mobilisiert die Gewerkschaft für den öffentlichen Dienst zu Protesten in Wien, um den Gehaltsforderungen Nachdruck zu verleihen. Bei ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Regierung verweigert Gespräche für die Lohnverhandlungen mit den Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) sieht ...
WeiterlesenDetailsDer akute Lehrkräftemangel ist in Österreich nach wie vor nicht behoben. Der vorläufige Höhepunkt wird 2027 erwartet. Der leitende Pflichtschullehrergewerkschafter ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at