Massendemonstration gegen Krieg und Sozialabbau in Florenz
Eine von den Metallarbeiterinnen und -arbeitern von GKN Driveline in Florenz organisierte Demonstration brachte 25.000 Menschen auf die Straße. Zur ...
WeiterlesenDetailsEine von den Metallarbeiterinnen und -arbeitern von GKN Driveline in Florenz organisierte Demonstration brachte 25.000 Menschen auf die Straße. Zur ...
WeiterlesenDetailsFür den 18. Februar waren Schüler- und Studierenden-Demonstrationen in ganz Italien angekündigt. Die Kommunistische Jugendfront brachte dabei über 200.000 Menschen ...
WeiterlesenDetailsDas duale Schulsystem Italiens verursacht weiterhin tödliche Unfälle von Schülerinnen und Schülern, die gegen ihren Willen in lebensgefährliche Situationen gebracht ...
WeiterlesenDetailsWährend der Sportwagenhersteller Ferrari Rekordprofite bekanntgibt und mehr Luxuskarossen an die Superreichen verkauft, wachsen in Italien gleichzeitig Armut, Arbeitslosigkeit, Ungleichheit ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Freitag kam es in vielen Städten Italiens zu Schüler- und Studierendenmobilisierungen. Die Antwort der Polizeikräfte bestand aus purer ...
WeiterlesenDetailsItalien. Arbeiterinnen und Arbeiter der italienischen Verkehrsbetriebe legten am vergangenen Freitag landesweit die Arbeit nieder. Der Streik hatte eine Beteiligung ...
WeiterlesenDetailsRom. Dass die nach wie vor grassierende Pandemie die Arbeiterklasse besonders trifft und auch als Vorwand von verschiedenen Regierungen genutzt ...
WeiterlesenDetailsIn Italien regt sich großer Widerstand gegen den vorgelegten Haushalt von 2022, Ministerpräsident Mario Draghi steht im Mittelpunkt der Kritik. ...
WeiterlesenDetailsDer frühere M5S-Senator Emanuele Dessì wechselt zur Partito Comunista und gründet eine kommunistische Untergruppe in der gemischten Fraktion. Rom. Seit vergangener ...
WeiterlesenDetailsIn einer italienischen Gemeinde wurde zur Erinnerung an die Hilfe kubanischer Ärzte in der schlimmsten Zeit der Corona-Pandemie ein Platz ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at