Über den dritten deutschen Einmarsch in Litauen
Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Im Ersten Weltkrieg ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Im Ersten Weltkrieg ...
WeiterlesenDetailsDankbar angenommen werden die Vorschläge der Aufstockung von Litauens Präsidenten Gitanas Nausėda, dem Abschreckung und „Vorwärtsverteidigung“ gut in den Kram ...
WeiterlesenDetailsPasvalys, Litauen. Am Freitagabend ereignete sich im Norden Litauens eine Explosion an einer Gaspipeline, welche Litauen mit Lettland verbindet. Nach ...
WeiterlesenDetailsWarschau/Vilnius. Immer noch sollen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus Flüchtlinge festsitzen, die sich schon seit dem Winter dort befinden. ...
WeiterlesenDetailsDie litauische Regierung setzt in der öffentlichen und medialen Rezeption des Krieges in der Ukraine auf staatliche Repression – das ...
WeiterlesenDetailsDie taiwanesische Regierung legt ihren Untertanen gerade dringend Cocktailrezepte ans Herzen. So soll litauischer Rum, auf den die VR China ...
WeiterlesenDetailsDas NATO- und EU-Mitglied Litauen setzt eine Provokation gegenüber der Volksrepublik China. Durch die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Taiwan sollen ...
WeiterlesenDetailsEigentlich will Litauen seine Grenze zu Weißrussland mit einem hochgefährlichen Klingendrahtzaun vor Flüchtlingen „sichern“, doch dem menschenverachtenden Plan fehlt das ...
WeiterlesenDetailsLitauen/Deutschland. Etwa 30 deutsche Soldaten werden aus dem Dienst in Litauen abberufen. Grund hierfür ist, dass ihnen Berichten zufolge rassistische ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at