Japan leitet radioaktives Fukushima-Kühlwasser ins Meer
Seit dem AKW-Super-GAU von Fukushima 2011 müssen die Reaktoren weiter mit Wasser gekühlt werden. Das anfallende radioaktiv verseuchte Abwasser wird ...
WeiterlesenDetailsSeit dem AKW-Super-GAU von Fukushima 2011 müssen die Reaktoren weiter mit Wasser gekühlt werden. Das anfallende radioaktiv verseuchte Abwasser wird ...
WeiterlesenDetailsDie Verschmutzung der Ozeane mit Kunststoffmüll ist hinlänglich bekannt. Eine wissenschaftliche Studie wies nun eine steigende Anzahl von Plastikpartikeln selbst ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei Australiens (CPA) wendet sich gegen die Teilnahme ihres Landes an dem imperialistischen Kriegsbündnis mit den USA und ...
WeiterlesenDetailsDer US-amerikanische „Guano Islands Act“ feiert einen betagten Geburtstag – und stellt für die Vereinigten Staaten nach wie vor geltende ...
WeiterlesenDetailsWladiwostok. Rund zehn Tage nach einem Eissturm im äußersten Südosten Russlands waren noch immer Tausende Menschen ohne Strom. Angespannt war ...
WeiterlesenDetailsEin bemanntes chinesisches Tiefseefahrzeug tauchte bis zum Grund des pazifischen Marianengrabens. Dabei geht es nicht nur um wissenschaftliche und technologische ...
WeiterlesenDetailsAuf den kleineren Pazifikinseln hatte man die CoViD-19-Pandemie bislang gut unter Kontrolle – es gab sie kaum. Doch nun kam ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at