Polizeigewalt in USA unterschätzt
Forscher stellen fest, dass 55 Prozent der Todesfälle, bei denen Polizeigewalt eine Rolle spielte, von den Behörden nicht erfasst wurden. ...
WeiterlesenDetailsForscher stellen fest, dass 55 Prozent der Todesfälle, bei denen Polizeigewalt eine Rolle spielte, von den Behörden nicht erfasst wurden. ...
WeiterlesenDetailsFür den Körper nicht erträgliche Hitze kostet jedes Jahr viele Menschenleben – mehr als ein Drittel davon ist der globalen ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Die Arbeiterkammer hat in einer neuen Studie das Tabuthema Gewalt am Arbeitsplatz erforscht. Dabei wurden sowohl physische als auch ...
WeiterlesenDetailsEine Untersuchung der Amadeu Antonio Stiftung, der „Hope not Hate Charitable Trust“-Nichregierungsorganisation und der schwedischen Expo-Stiftung unter dem Titel „State ...
WeiterlesenDetailsEine wissenschaftliche Untersuchung über die vergangenen 50 Jahre zeigt, dass Haifisch und Rochen zunehmend in ihren Beständen gefährdet sind. London. Seit ...
WeiterlesenDetailsDurch erhöhten Leistungsdruck und eine mehrfach emotional belastende Situation würde im Homeoffice die Gefahr einer Burnout-Erkrankung deutlich ansteigen. Österreich. Derzeit ...
WeiterlesenDetailsLaut den Ergebnissen der neuen Lebensqualitätstudie gibt ein Viertel der befragten Wienerinnen und Wiener an, dass das Familienleben sehr häufig ...
WeiterlesenDetailsJeder Seitensprung rächt sich irgendwann: Durch zwischenmenschliche Affären von Neandertaler und Homo sapiens vor zigtausenden Jahren erhöht sich bei manchen ...
WeiterlesenDetailsÜberdüngung, industrielle Landwirtschaft und globaler Raubbau des Kapitalismus drohen die relativ kleine Gruppe der fleischfressenden Pflanzen auszurotten Amsterdam. Wie eine aktuelle ...
WeiterlesenDetailsNordamerikanische Forscher haben errechnet, dass das grönländische Inlandeis vollständig schmelzen wird. Dies ist eine Folge der globalen Erwärmung – mit ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at