Europas Kommunisten diskutieren Lehren aus dem antifaschistischen Kampf
Am vergangenen Wochenende tagte die Europäische Kommunistische Aktion in Madrid. Die Parteien tauschten sich über die Erfahrungen der Kommunistinnen und ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Wochenende tagte die Europäische Kommunistische Aktion in Madrid. Die Parteien tauschten sich über die Erfahrungen der Kommunistinnen und ...
WeiterlesenDetailsReaktion Österreichs auf den faschistischen Militärputsch in Chile Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Teil 1 verpasst? Kein Problem: Hier ...
WeiterlesenDetailsDer 18. Juni 2022 markiert den 140. Geburtstag des bulgarischen Kommunisten Georgi Dimitroff (1882-1949). Als Revolutionär, Organisator, Theoretiker sowie als ...
WeiterlesenDetailsVor 85 Jahren, am 18. September 1936, wurden - nach einem Beschluss der Kommunistischen Internationale im vorangegangenen August - internationale ...
WeiterlesenDetailsAm 17. Juli 1936 begann der Spanische Bürgerkrieg, in dessen Verlauf sich die Faschisten gegen die republikanischen und kommunistischen Kräfte ...
WeiterlesenDetailsAm 4. September 1970 gewann Salvador Allende als Kandidat der „Unidad Popular“ die chilenische Präsidentschaftswahl. Es folgte er Versuch einer ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at