AK fordert Anerkennung von COVID als Berufskrankheit
Wer sich am Arbeitsplatz mit COVID angesteckt hat und an den Langzeitfolgen leidet, sollte ein Recht auf Anerkennung der Infektion ...
WeiterlesenDetailsWer sich am Arbeitsplatz mit COVID angesteckt hat und an den Langzeitfolgen leidet, sollte ein Recht auf Anerkennung der Infektion ...
WeiterlesenDetailsVillach. In einer Schwerpunktaktion schaffte es die Polizei, zehn Prostituierte mit rumänischem Migrationshintergrund auszuforschen und zur Anzeige zur bringen – ...
WeiterlesenDetailsSchwechat. Wie die OMV mitteilte, ist es heute zu einem mechanischen Defekt in der Raffinerie in Schwechat in Niederösterreich gekommen. ...
WeiterlesenDetailsMoskau/Ankara/Syrien. Der türkische Präsident Erdogan hat am Mittwoch eine erneute Militäroperation im Norden Syriens vorgeschlagen. Als Vorwand dient im dabei ...
WeiterlesenDetailsAm 4. Juni 1942 wurde im von den deutschen Nazifaschisten eingerichteten Ghetto Krakau der jüdisch-polnische Dichter und Komponist Mordechaj Gebirtig ...
WeiterlesenDetailsIm ältesten noch bestehenden Zoo der Welt freut man sich über Pinguinnachwuchs, der auch ein Erfolg des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes ist. ...
WeiterlesenDetailsMattersburg. In Mattersburg im Burgenland kam es Mittwoch zu einem schweren Arbeitsunfall. Zuerst hieß es ein Arbeiter wäre unter einer ...
WeiterlesenDetailsÜber 1.100 Militärtransporte fanden heuer bereits quer durch österreichisches Staatsgebiet statt. Die imperialistischen USA sind dabei natürlich an erster Stelle ...
WeiterlesenDetailsWien. Der Teuerungs-Check der Arbeiterkammer zeigt, wie sich die Stromtarife für Neukundinnen- und kunden im Vergleich zu Bestandskundinnen- und kunden ...
WeiterlesenDetailsDüsseldorf. Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall erwartet eine Verdoppelung seines Umsatzes bis zum Jahr 2025. Konzernchef Armin Papperger spricht von einer ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at