DFF-Silvesterklassiker: „Hammer für zwei“
Wer braucht zum Jahreswechsel schon "Dinner for One", wenn es auch den legendären Gerichtssketch mit Helga Hahnemann und Alfred Müller ...
WeiterlesenDetailsWer braucht zum Jahreswechsel schon "Dinner for One", wenn es auch den legendären Gerichtssketch mit Helga Hahnemann und Alfred Müller ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Louis Fürnberg (1909-1957) trat 1928 der Kommunistischen ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Der 85-jährige Wolf Biermann wird im ...
WeiterlesenDetailsErnesto Cardenal wird 1985 das Ehrendoktorat der Humboldt-Universität zu Berlin verliehen Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Samstag starb Herbert Köfer im Alter von 100 Jahren, der vor allem in der DDR als Schauspieler und ...
WeiterlesenDetailsBriefe des Theologen Emil Fuchs aus Leipzig an den religiösen Sozialisten Hugo Kramer in Genf Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, ...
WeiterlesenDetailsMit Peter Elstner verstarb eine ORF-Reporterlegende, die insbesondere für ihre skurrile Aussperrung aus der ÖFB-Kabine im Herbst 1989 in Österreich ...
WeiterlesenDetailsIm Juni 1971 sorgte in der BRD eine Kampagne für die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs für Aufsehen. Der deutsche (und österreichische) ...
WeiterlesenDetails10. Mai 1933. In etlichen Städten Deutschlands werden von den Faschisten Bücher verbrannt. Bücher, die ihrer menschenverachtenden Ideologie widersprechen. Darunter ...
WeiterlesenDetailsIm April 1946 fand in Berlin der Vereinigungsparteitag von KPD und SPD statt. Das Ergebnis war die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at