Konflikt um Bergkarabach verschärft sich
Die Lage im Gebiet des Bergkarabach-Konflikts eskalierte am Morgen des 27. September dramatisch. Es wurde von intensivem Beschuss sowohl von ...
WeiterlesenDetailsDie Lage im Gebiet des Bergkarabach-Konflikts eskalierte am Morgen des 27. September dramatisch. Es wurde von intensivem Beschuss sowohl von ...
WeiterlesenDetailsAm internationalen Aktionstag für die Abschaffung der Atomwaffen geben sich viele Parteien besonders friedensaffin. Die Grünen unterstreichen ihren Pazifismus mithilfe ...
WeiterlesenDetailsUnter Missachtung völkerrechtlicher Prinzipien und unter Verletzung der libanesischen Souveränität fliegt die israelische Luftwaffe neuerlich Angriffe auf Ziele im Südlibanon. ...
WeiterlesenDetailsWien/Athen. Seit den 1950er Jahren wird am 1. September der Weltfriedenstag oder auch Antikriegstag begangen. Dieses Datum ist nicht willkürlich ...
WeiterlesenDetailsKuba/USA. Wie wir berichteten hat YouTube, das zum Google-Konzern gehört, in der vergangenen Woche verschiedene kubanische Kanäle gesperrt. Dies wurde ...
WeiterlesenDetailsMali. Am Dienstag haben führende Militärs, ehemalige Beamte und Angehörige des malischen Staates einen Putsch organisiert, der den vormals amtierenden ...
WeiterlesenDetailsInszenierte Opposition Der Parteivorstand der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) veröffentlichte am 19. August anlässlich der aktuellen Entwicklungen nach den ...
WeiterlesenDetailsVerteidigungsministerin Tanner hat gestern bei den Feierlichkeiten zum ersten österreichischen Auslandseinsatz vor 60 Jahren im Kongo bekannt gegeben, dass das ...
WeiterlesenDetailsIn einem offenen Brief hält das Sekretariat des Weltgewerkschaftsbundes noch einmal die Rolle der Herrschenden in den kapitalistischen Ländern in ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs, zur angekündigten vertieften Kooperation des österreichischen Bundesheeres mit der US-Nationalgarde ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at