Israels Fahne am Kanzleramt: „Entwürdigung der palästinensischen Opfer“
Wien. Das Hissen der israelischen Fahne auf dem Dach des Bundeskanzleramtes und des Außenministeriums in Wien sorgt weiterhin für heftige ...
WeiterlesenDetailsWien. Das Hissen der israelischen Fahne auf dem Dach des Bundeskanzleramtes und des Außenministeriums in Wien sorgt weiterhin für heftige ...
WeiterlesenDetailsIn der österreichischen Bundeshauptstadt wurde eine linke Kundgebung gegen den neuen Nahostkrieg mit einer fadenscheinigen Begründung verboten – ein klarer ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Auf dem Dach des Bundeskanzleramts am Wiener Ballhausplatz wehen ...
WeiterlesenDetailsIm Zuge der jüngsten Ereignisse erneuern die Kommunistische Partei Israels und ihr Bündnis Chadasch ihr Bekenntnis zu einem gerechten Frieden ...
WeiterlesenDetailsAm Freitag forderten die Vereinten Nationen (UN) Israel dazu auf, alle Zwangsräumungen im von Israel abgetrennten Ost-Jerusalem abzubrechen. Die UN ...
WeiterlesenDetailsJerusalem/Gaza. Aktuell spitzt sich die Lage im von Israel besetzten Ost-Jerusalem auf mehreren Ebenen zu. Freitagnacht war die zweite Nacht, ...
WeiterlesenDetailsAm 30. März, anlässlich des 45. Jahrestages des Tages des Bodens geht der Weltgewerkschaftsbund (WGB) mit einer Erklärung zur Lage ...
WeiterlesenDetailsNach der neuerlich vorgezogenen Knesset-Wahl fehlt sowohl Netanjahu als auch seinen Gegnern eine tragfähige Regierungsmehrheit. Die Kommunistische Partei und ihre ...
WeiterlesenDetailsIm Jänner startete die internationale Kampagne des Weltgewerkschaftsbundes (WGB) für die Freilassung aller palästinensischen Kindergefangenen aus israelischen Gefängnissen. Diese Kampagne ...
WeiterlesenDetailsIsrael/Palästina. Am 21. März werden – sollte die Pandemie keinen Streich spielen – in Israel Parlamentswahlen abgehalten werden. Kurz vor ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at