Potenziell gefährlich: Politiker fordern wieder präventive Sicherungshaft
Oberösterreich. Es ist so sicher wie das Amen im Gebet: Geschieht etwas Tragisches, wie der mörderische Terroranschlag Montagabend in Wien, ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Es ist so sicher wie das Amen im Gebet: Geschieht etwas Tragisches, wie der mörderische Terroranschlag Montagabend in Wien, ...
WeiterlesenDetailsDie Idee einer "Freitestung" nach 5 Tagen verdeutlicht, wie sehr die ÖVP-Regierungsmannschaft an den Strippen der Wirtschaftslobbyisten hängt. Aber auch ...
WeiterlesenDetailsTeile des ÖVP-Landtagsklubs verstoßen gegen Corona-Sicherheitsbestimmungen und werden daher nun auf Zwangsentzug gesetzt. Innsbruck. „Seids beinand, Tiroler? Nachher gehn mer 's ...
WeiterlesenDetailsIn den Vorstellungen der ÖVP zur Pflegereform wird deutlich, dass die Pflege daheim dem Ideal entspricht, während professionelle Pflege, auch ...
WeiterlesenDetailsFeldkirch. In der mit über 34.000 Einwohnern zweitgrößten Stadt Vorarlbergs regiert künftig eine Koalition von ÖVP und FPÖ. Der direkt gewählte ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr fragwürdige Details über „Kooperationen“ und finanzielle Verbindungen zwischen der ÖVP und Novomatic kommen ans Licht. Im Zentrum des ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum Stand der Corona-, Wirtschafts- und Politikkrise Nachdem Mitte ...
WeiterlesenDetailsFinanzminister Gernot Blümel, der für die ÖVP gerne Bürgermeister von Wien werden würde, zeichnet sich wieder einmal durch Inkompetenz, Fremdenfeindlichkeit ...
WeiterlesenDetailsDer Kalender beharrt hartnäckig auf August, doch in den Alpen bereiten sich die Skiliftbetreiber auf die Wintersaison vor. Deren Branchensprecher ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Bundesregierung aus ÖVP und Grünen erhöht die staatlichen Zuschüsse für vier Religionsgemeinschaften. Hauptnutznießer ist die Römisch-Katholische Kirche. Wien. Wie ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at