ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Die Regierung der Panzer und Konzerne

    Die Regierung der Panzer und Konzerne

    Wien streicht Schulungszuschlag für Mindestsicherungsbezieher

    Wien streicht Schulungszuschlag für Mindestsicherungsbezieher

  • Panorama
    Brände in Kärnten nehmen zu

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

    Pinguinnachwuchs in Schönbrunn

    Pinguinnachwuchs in Schönbrunn

    Havana Club bekräftigt seine kubanische Identität

    Havana Club bekräftigt seine kubanische Identität

    Waldbrand bei Hirschwang

    Waldbrand bei Hirschwang

    Benzin und Diesel vor Ferienstart wieder teurer

    Benzin und Diesel vor Ferienstart wieder teurer

  • International
    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    Gaza: Die Verteilzentren, die zu Vernichtungslagern wurden

    Gaza: Die Verteilzentren, die zu Vernichtungslagern wurden

    Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf

    Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

    Der „Frieden“ der Imperialisten: Abraham-Abkommen

    Der „Frieden“ der Imperialisten: Abraham-Abkommen

    Coop und die Gaza Cola – wenn Konsum Haltung zeigt

    Coop und die Gaza Cola – wenn Konsum Haltung zeigt

    Massendemonstration vor US-Botschaft in Athen

    Massendemonstration vor US-Botschaft in Athen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

    Oberösterreich verzeichnet höchste AMS-Sanktionsquote

    Oberösterreich verzeichnet höchste AMS-Sanktionsquote

    Hafenarbeiter in Marseille blockieren Waffentransport nach Israel

    Hafenarbeiter in Marseille blockieren Waffentransport nach Israel

    Streikpremiere bei Iberdrola: 9.000 Beschäftigte fordern Inflationsausgleich

    Streikpremiere bei Iberdrola: 9.000 Beschäftigte fordern Inflationsausgleich

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    RAAM: Niederösterreicher Kaider gewinnt extremstes Radrennen der Welt

    RAAM: Niederösterreicher Kaider gewinnt extremstes Radrennen der Welt

    Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

    Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

    „In blinder Wut töten“

    „In blinder Wut töten“

  • Kommentar
    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

  • Partei der Arbeit
    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Die Regierung der Panzer und Konzerne

    Die Regierung der Panzer und Konzerne

    Wien streicht Schulungszuschlag für Mindestsicherungsbezieher

    Wien streicht Schulungszuschlag für Mindestsicherungsbezieher

  • Panorama
    Brände in Kärnten nehmen zu

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

    Pinguinnachwuchs in Schönbrunn

    Pinguinnachwuchs in Schönbrunn

    Havana Club bekräftigt seine kubanische Identität

    Havana Club bekräftigt seine kubanische Identität

    Waldbrand bei Hirschwang

    Waldbrand bei Hirschwang

    Benzin und Diesel vor Ferienstart wieder teurer

    Benzin und Diesel vor Ferienstart wieder teurer

  • International
    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    Gaza: Die Verteilzentren, die zu Vernichtungslagern wurden

    Gaza: Die Verteilzentren, die zu Vernichtungslagern wurden

    Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf

    Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

    Der „Frieden“ der Imperialisten: Abraham-Abkommen

    Der „Frieden“ der Imperialisten: Abraham-Abkommen

    Coop und die Gaza Cola – wenn Konsum Haltung zeigt

    Coop und die Gaza Cola – wenn Konsum Haltung zeigt

    Massendemonstration vor US-Botschaft in Athen

    Massendemonstration vor US-Botschaft in Athen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    Ferienbetreuung stellt auch 2025 viele Eltern vor Herausforderungen

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

    Oberösterreich verzeichnet höchste AMS-Sanktionsquote

    Oberösterreich verzeichnet höchste AMS-Sanktionsquote

    Hafenarbeiter in Marseille blockieren Waffentransport nach Israel

    Hafenarbeiter in Marseille blockieren Waffentransport nach Israel

    Streikpremiere bei Iberdrola: 9.000 Beschäftigte fordern Inflationsausgleich

    Streikpremiere bei Iberdrola: 9.000 Beschäftigte fordern Inflationsausgleich

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    RAAM: Niederösterreicher Kaider gewinnt extremstes Radrennen der Welt

    RAAM: Niederösterreicher Kaider gewinnt extremstes Radrennen der Welt

    Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

    Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

    „In blinder Wut töten“

    „In blinder Wut töten“

  • Kommentar
    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

  • Partei der Arbeit
    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Internationales

Kiew sägt Fake-News-Kommissarin ab

6. Juni 2022
in Internationales
Kiew sägt Fake-News-Kommissarin ab

Eigentlich für Menschenrechtsbelange eingesetzt, konzentrierte sich Ljudmila Denissowa in ihrer Amtszeit auf Kriegspropanda, Russophobie und Schauermärchen, um die Empörung der breiten Öffentlichkeit zu erheischen. Nun wurde es selbst Selenskij und Konsorten zu bunt.

Kiew. Das ukrainische Parlament sprach Menschenrechtskommissarin Ljudmila Denissowa am vergangenen Mittwoch das Misstrauen aus und enthob sie ihres Amtes. Viele deutschsprachige Nachrichtenportale und Zeitungen haben es elegant vermieden, darüber zu berichten – in der Tat käme es dem Zugeständnis einer Reihe von Falschmeldungen gleich, die von ihr als Kommissarin für Menschenrechte unkritisch übernommen worden sind.

Als Grund für die Amtsenthebung wurde angegeben, dass sich Denissowa in ihrer Arbeit auf Sexualverbrechen konzentriert habe, „die nicht mit Beweisen belegt werden können, der Ukraine schaden und die Weltmedien von den wahren Bedürfnissen der Ukraine ablenken“. Die Abgeordneten beschwerten sich auch über die schlechte Bilanz der Kommissarin bei der Einrichtung humanitärer Korridore, beim Austausch von Kriegsgefangenen sowie über die Tatsache, dass sie sich während der russischen Invasion im „warmen Westeuropa“ aufhielt, „aber nicht in Russland oder Belarus, wo ihr Status und ihre Befugnisse den Gefangenen hätten helfen können“. Was jedoch hat es mit den von der Menschenrechtsbeauftragten kolportierten Aussagen über vermeintliche Sexualverbrechen durch russische Soldaten auf sich?

Frauen, Männer und Kinder vom russischen Militär sexuell genötigt

Bei den Sexualverbrechen handelt es sich um von Denissowa selbst wiedergegebene, vermeintliche Zeugenaussagen von Opfern, die laut Denissowa von Soldaten der Russischen Föderation vergewaltigt oder sexuell genötigt worden seien. Ein Thema, das in jeder Hinsicht eine grausame Problematik in Kriegssituationen an sich darstellt und einer besonderen Sensibilität bedarf, würde man meinen.

Mehr als die Hälfte des ukrainischen Parlaments gelangte jedoch zur Ansicht, dass jegliche Belege für ihre Aussagen fehlten. Auch ein diesbezügliches Statement der Generalstaatsanwältin Irina Wenediktowa bestätigt dies: Wenediktowa gab in einem Interview mit dem Medium Babel an, niemals konkrete Beweise für die vermeintlichen Vergewaltigungen und sexuellen Nötigungen von der Menschenrechtsbeauftragten erhalten zu haben.

Die von Denissowa großflächig gestreuten Horrorszenen wurden indes, objektiv betrachtet, immer absurder. In einem Interview mit dem Medium Blick beantwortete Denissowa beispielsweise die tendenziöse Frage, warum „die Russen systematisch Frauen vergewaltigen“ würden, dahingehend, dass dies Teil des russischen, von Putin ausgedachten Genozids sei:

„Der Hintergrund ist, dass sie es Frauen verunmöglichen wollen, dass sie je wieder Kinder haben können oder wollen. Das ist klarer Völkermord. Die Soldaten stützen sich auf Putins Anweisung, das ganze Land zu zerstören.“

Laut Denissowa würden aber nicht nur Frauen vergewaltigt, sondern auch Männer und Kinder: „Auch Männer und Kinder werden vergewaltigt. Eine Mutter musste, an einen Stuhl gefesselt, mitansehen, wie ihr elfjähriger Bub zehn Stunden lang missbraucht wurde. Ein 45-jähriger Mann überlebte nur knapp, als er sein Versteck verliess, um Wasser zu holen. Sie folterten und vergewaltigten ihn.“

Darüberhinaus wusste Denissowa zu berichten, dass die Täter „immer Masken“ trügen, „zwischen 20 und 25 Jahre alt“ seien und die Vergewaltigungen „immer in der Öffentlichkeit“ stattfänden. In allen Schreckensszenen der Menschenrechtskommissarin wird zudem eine genaue, unglaubwürdig lange Zeitangabe für den sexuellen Missbrauch genannt, um das Publikum noch mehr zu schockieren. Das Interview wurde unhinterfragt in seiner ganzen Inkongruenz veröffentlicht und es war nicht das einzige dieser Art. So einige etablierte Zeitungen gingen Denissowa ohne zu zögern auf den Leim.

Nicht lange nach den kolportierten Meldungen über Pädophilie in der russischen Armee meldeten sich am 12. Mai auch die Vereinten Nationen zu Wort und erhoben Vorwürfe des Kindesmissbrauchs gegen russische Soldaten. Barbara Woodward, Botschafterin von Großbritannien bei der UN, übernahm die Falschmeldung und verbreitete sie ebenfalls weiter: „Es gibt glaubwürdige Behauptungen über sexuelle Gewalt gegen Kinder durch die Streitkräfte Russlands“

Die Russische Föderation dementierte indes wiederholt, dass russische Soldaten während der Invasion Sexualverbrechen begangen hätten. Es ist bezeichnend, wie schnell sich Gerüchte in einer akuten Kriegssituation verbreiten und propagandistisch sofort und ohne zweimal darüber nachzudenken verwertet werden. Das Phänomen nennt sich Kriegspropaganda und das Prozedere der Menschenrechtsbeauftragten erinnert stark an die von Anne Morelli aufgestellten Principes élémentaires de propagande de guerre, insonderheit an die Punkte 1.3: Der Führer des feindlichen Lagers wird dämonisiert; 1.5: Der Feind begeht wissentlich Grausamkeiten, wenn wir Fehler machen, geschieht dies unbeabsichtigt; und nicht zuletzt 1.6: Der Feind benutzt unerlaubte Waffen.

Fakten checken vor deren Veröffentlichung

Letzte Woche unterzeichneten ukrainische Journalistinnen und Journalisten einen offenen Brief, in dem sie forderten, Berichte über Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe „mit Vorsicht zu veröffentlichen“, insbesondere wenn Kinder involviert wären:

„Es ist wichtig zu verstehen, dass Sexualverbrechen während des Krieges ein Instrument des Völkermords darstellen, ein Instrument, um einen Krieg ohne Regeln zu führen, aber sie können nicht als Anschauungsmaterial dienen, um die Gefühle des Publikums anzuheizen.“

Der offene Brief führt unter anderem ein Beispiel einer Aussage Denissowas an, in welcher die Vergewaltigung von erst sechs Monate alten Kindern geschildert wurde. Dabei wurde kritisiert, dass Denissowa Details von Fällen aufgenommen hätte, die nach Ansicht der Journalistinnen und Journalisten in keinster Weise überprüft worden waren. Sie wurde aufgefordert, „die Fakten vor der Veröffentlichung zu checken“ und „nur Informationen zu veröffentlichen, für die es ausreichende Beweise gibt“.

Das Problem, auf das der offene Brief aufmerksam macht, besteht darin, dass Aussagen von Denissowa in ihrem Amt als Menschenrechtskommissarin von den Medien in der Regel als Tatsachen übernommen und veröffentlicht werden. Das liegt einerseits an der unprofessionellen Haltung vieler Journalistinnen und Journalisten, die unbelegte Fakten übernehmen, weil es ihnen auf den Moment hin so opportun erscheint, andererseits an der Notorietät, Bekanntheit und Glaubwürdigkeit der Sprecherin bzw. des von ihr bekleideten Amtes. Anders ausgedrückt: Die Position von Denissowa einerseits und das schaulustige Geifern der westlichen Medien haben uns an einen Punkt geführt, an dem selbst die Meldung, russische Soldaten hätten sich an Katzen, Hunden und anderen Tieren innerhalb der besetzten Gebiete sexuell vergangen, sofort von den Medien übernommen worden wäre, um dem Feind zu schaden. Jede noch so absurde Nachricht wird sofort kolportiert und nach uns die Sintflut!

Wer auf der Strecke bleibt, sind die wahren Opfer des Krieges, die es in der einen oder anderen Form immer geben wird: Bombardierte, verbrannte, totgeschlagene und sexuell missbrauchte Menschen. Wenn man den Fokus der Berichterstattung jedoch auf erfundene Kriegsverbrechen legt, geraten sie automatisch in den Hintergrund, wodurch eine paradoxe Situation entsteht, in der gerade das Berichten über Kriegsverbrechen zur Respektlosigkeit gegenüber den wahren Opfern wird. 

Der Rattenschwanz – das Kartenhaus bricht zusammen

Dies führt uns zum Rattenschwanz, der an Ljudmila Denissowa hängt. Nachdem selbst von ukrainischen Parlamentarierinnen und Parlamentariern konstatiert wurde, dass die Arbeit von Ljudmila Denissowa, gelinde gesagt, unsorgfältig gemacht wurde, stellt sich folgerichtig die Frage nach dem Wahrheitsgehalt der übrigen Statements, die seit Ausbruch des Krieges getätigt wurden. Von ihr stammt etwa die Geschichte von Deportationen der ukrainischen Zivilbevölkerung in die Russische Föderation. Es handle sich dabei um nicht weniger als eine Million Menschen (Stand: 5. Mai 2022), die während des russisch-ukrainischen Krieges gegen ihren Willen in die Russische Föderation verschleppt worden seien. Einige Tage später schockierte Denissowa die Weltöffentlichkeit mit der Zahl von „1,19 Millionen, darunter mehr als 200.000 Kinder“, die man deportiert hätte. Das US-Kriegsministerium übernahm die Geschichte rasch und Pentagon-Sprecher John Kirby sprach schon von „Lagern“ für Ukrainerinnen und Ukrainer:

„Ich kann nicht sagen, wie viele Lager es gibt oder wie sie aussehen. Aber wir haben Hinweise darauf, dass Ukrainer gegen ihren Willen nach Russland gebracht werden“.

Kirby bezeichnete das Vorgehen russischer Soldaten in diesem Kontext als „skrupellos“. Die Hinweise stützten sich, das erübrigt sich hinzuzufügen, auf niemand anderen als die Menschenrechtsbeauftragte Ljudmila Denissowa. Sie ist es auch, die über die Beweggründe der Russischen Föderation ganz genau Bescheid zu wissen glaubte: Die Deportierten würden nämlich „in ganz Russland verteilt – vor allem in arme Regionen, um da zu helfen, die Wirtschaft in Schwung zu bringen.“ Absurd? Aber so steht es geschrieben.

Das Narrativ von der zwangsweisen Deportation half dabei, die Russische Föderation in einem noch schlechteren Licht darzustellen und ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie Völkerrechtsbruch mit ins Spiel zu bringen, da die vierte Genfer Konvention die zwangsweise Umsiedlung von Zivilistinnen und Zivilisten aus besetzten Gebieten verbietet. Aber auch für solcherlei Vorwürfe braucht es letztlich konkrete Beweise, die sich westliche Medien in Zukunft mal lieber nicht von Ljudmila Denissowa liefern lassen sollten.

Wofür sie eigentlich dagewesen wäre

Denissowa, das sollte man wissen, ist nicht nur formales Mitglied, sondern auch Gründungsmitglied der ultrarechten, ukrainisch-nationalistischen Partei Narodnij Front, zu Deutsch: Volksfront. Im Zuge der faschistoiden Euromaidan-Aufmärsche und des daraufhin erfolgten Putschs wurde Denissowa zur Sozialministerin im Jazenjuk-Kabinett ernannt. Nach vier Jahren des Bürgerkrieges, der Bombardements und der Kriegsverbrechen im Donbass, stieg Denissowa am 15. März 2018 zur Menschenrechtskommissarin auf. Auf diesem Posten übersah sie konsequent vier weitere Jahre des Massakers an der Zivilbevölkerung in Donezk und Lugansk. Eine Aufklärung der Verbrechen in der Stadt Odessa, in der mindestens 42 Menschen im Zuge des faschistischen Pogroms totgeschlagen und verbrannt und 200 Menschen verletzt wurden, dürfte auf der Agenda einer Menschenrechtsbeauftragten auch nicht fehlen. Tatsächlich war dem aber nicht so und die Verbrechen rund um das Gewerkschaftshaus in Odessa bleiben weiterhin unter den Teppich gekehrt, die Toten ungesühnt. Seit Anfang des Krieges wurden immer wieder Stimmen und tatsächliche Zeugenberichte über die brutalen Zustände an den ukrainischen Grenzen laut, wo Flüchtlinge nichtweißer Hautfarbe Racial Profiling, Drohungen und Schlägen durch die ukrainischen Grenzsoldaten ausgesetzt sind. Eine Untersuchung im Hinblick auf die dort außer Kraft getretenen Menschenrechte blieb aus. Weiters fehlt immer noch jede Spur der beiden zu Unrecht inhaftierten und gefolterten Kononowitsch-Brüder, zweier Brüder, die wegen ihres sozialen Engagements ins Fadenkreuz der ukrainischen Regierung geraten sind. Jugendorganisationen auf der ganzen Welt, zuletzt auch die Jugendfront an mehreren Gelegenheiten, widmeten den Kononowitsch-Brüdern Solidaritätsaktionen, um auf die eklatanten Zustände aufmerksam zu machen.

Ein Abgeordneter der Präsidentenfraktion Diener des Volkes warf Denissowa zudem Versagen im Zusammenhang mit der Einrichtung humanitärer Korridore und dem Schutz und Austausch von Gefangenen vor und attestierte ihr insgesamt eine „wiederholte Nichterfüllung ihrer Pflichten“.

Ljudmila Denissowa kündigte im Anbetracht dessen an, gegen den Misstrauensantrag des Parlaments Einspruch zu erheben. Auf Facebook schrieb sie: „Ich wurde unter Verstoß gegen die Verfassung, gegen Gesetze der Ukraine und internationale Standards entlassen. Ich werde diese Entscheidung vor Gericht anfechten. Das Gesetz ist für alle gleich.“

Jedoch ist ihr Vorwurf wenig glaubhaft, denn laut westlichen Medienberichten handelt es sich bei der Ukraine bekanntlich um eines der demokratischsten Länder der Welt und überhaupt.

Quellen: rainews / ukrinform / newsweek / babel‘ / Salzburger Nachrichten / Frankfurter Rundschau / Kurier

Bildquelle: Yaruna21, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Schlagworte: Fake-NewsKriegspropagandaKriegsverbrechenLjudmila DenissowaLyudmila DenisovaMenschenrechteMenschenrechtsbeauftragteMenschenrechtskommissarinMisstrauensvotumOffener BriefPropagandaSexualverbrechenUkraineUkrainekriegVergewaltigung

Ähnliche Artikel

25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg
Internationales

25.000 Menschen beteiligen sich an Sozialprotesten in Luxemburg

In Luxemburg folgte einem Protestaufruf der Gewerkschaftsverbände die größte Massenkundgebung seit langem. Auch die Kommunistische Partei Luxemburgs (KPL) war dabei,...

Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft
Internationales

Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

Nikosia. Am vergangenen Freitag, 27. Juni 2025, fand vor der US-Botschaft in Nikosia eine Protestkundgebung der Kommunistischen Initiative Zyperns (KPK) statt, bei der die Rolle...

MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

Gaza: Die Verteilzentren, die zu Vernichtungslagern wurden

Gaza: Die Verteilzentren, die zu Vernichtungslagern wurden

Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf

Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf

Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst
    Internationales

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza
    Politik

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien
    Partei der Arbeit

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?
    Internationales

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

    Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf
    Internationales

    Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf

    Deutsche Kommunistische Partei hielt 26. Parteitag ab
    Internationales

    Deutsche Kommunistische Partei hielt 26. Parteitag ab

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.VerstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung