ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    Von der Wut zum Widerstand

    Von der Wut zum Widerstand

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • Panorama
    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Netzkosten für Gas und Strom steigen 2026 deutlich – Niederösterreich und Burgenland besonders betroffen

    Netzkosten für Gas und Strom steigen 2026 deutlich – Niederösterreich und Burgenland besonders betroffen

    ÖGK warnt vor Betrugsanrufen: Keine Bankdaten am Telefon weitergeben

    ÖGK warnt vor Betrugsanrufen: Keine Bankdaten am Telefon weitergeben

  • International
    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Europa und der neue Antikommunismus: Wenn Meinungsfreiheit nur nach Westen reicht

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    Amazon vernichtet 14.000 Arbeitsplätze

    Amazon vernichtet 14.000 Arbeitsplätze

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

    Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    Von der Wut zum Widerstand

    Von der Wut zum Widerstand

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • Panorama
    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Netzkosten für Gas und Strom steigen 2026 deutlich – Niederösterreich und Burgenland besonders betroffen

    Netzkosten für Gas und Strom steigen 2026 deutlich – Niederösterreich und Burgenland besonders betroffen

    ÖGK warnt vor Betrugsanrufen: Keine Bankdaten am Telefon weitergeben

    ÖGK warnt vor Betrugsanrufen: Keine Bankdaten am Telefon weitergeben

  • International
    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Europa und der neue Antikommunismus: Wenn Meinungsfreiheit nur nach Westen reicht

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    Amazon vernichtet 14.000 Arbeitsplätze

    Amazon vernichtet 14.000 Arbeitsplätze

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

    Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Weitere Ressorts Kommentar

Die Watschen an den Absender zurückgeben

17. Dezember 2023
in Kommentar
Die Watschen an den Absender zurückgeben

Tobia Carfora auf der Solidaritätskundgebung mit den Streiks im Handel der Gewerkschaft GPA vor dem Einkaufszentrum Sillpark in Innsbruck.

Ein Kommentar von Tobia Carfora, Spitzenkandidat der Kommunistischen Liste bei den Arbeiterkammer-Wahlen in Tirol. 

Die Verhandlungen über den Kollektivvertrag im Handel laufen seit Ende Oktober und waren von Betriebsversammlungen, emotionalen Kundgebungen und Warnstreiks während der Weihnachtssaison begleitet. Die Gewerkschaft forderte zunächst eine Gehaltserhöhung von elf Prozent, während die sogenannten Arbeitgeber ihr Eröffnungsangebot erst in der dritten Verhandlungsrunde mit einem Plus von fünf Prozent und einer Einmalzahlung von 800 Euro unterbreiteten.

Dies und die vielbesprochenen KV-Verhandlungen der Metallerinnen und Metaller haben hier in Österreich zum bekannten und auch passenden Ausspruch „mit den Einmalzahlungen können’s scheißen gehen!“ geführt. Denn während Boni, sogenannte Teuerungsprämien und eben Einmalzahlungen von massiven Steuererleichterungen für die Unternehmen begleitet sind, bringen sie den Werktätigen nur eine kurze Erleichterung, die sich auf ein bis zwei Monate ihres Lebens positiv auswirken.

Auf lange Sicht bedeuten sie aber geringere Lohnabschlüsse, denn sie fehlen bei der Berechnungsgrundlage für eine Lohnerhöhung im kommenden Jahr. Sie sind eben ein Schlummertrunk, um die Angestellten im rechten Moment einschlafen zu lassen und beim nüchternen Erwachen wieder auf sich selbst gestellt zu belassen. Denn die Menschen werden auch weiterhin mit einer gnadenlosen Inflation zu kämpfen haben, die alle Ersparnisse auffressen und ein normales Leben verunmöglichen wird. Dass die Einmalzahlungen ein Tropfen auf dem heißen Stein bedeuten, ist den meisten Werktätigen und den Gewerkschaften auch bewusstgeworden. Sie nützen dem sogenannten Arbeitgeber letztendlich mehr, als dem Arbeitnehmer. 

So manche Begriffe, die sich im bürgerlichen Jargon verfestigt haben, sind dabei mit Vorsicht zu behandeln. Denn Arbeitgeber sind in Wirklichkeit die arbeitenden Menschen selbst: Sie geben ihre Arbeitskraft für einen meist geringen Lohn her. Die Unternehmer dagegen nehmen diese Arbeitskraft weg und sind Arbeitnehmer in der Hinsicht, dass sie von der Arbeit anderer profitieren.

Auch nach der sechsten Verhandlungsrunde für den Handelsangestellten-Kollektivvertrag, die etwa neun Stunden dauerte, wurde kein Ergebnis zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite erzielt. Der von der Gewerkschaft angebotene „letzte Preis“ wäre ein sozial gestaffelter Gehaltsabschluss zwischen 8,58 und 9,38 Prozent gewesen, der im Schnitt ein Plus von 8,96 Prozent bedeutet hätte. Dem hat die Wirtschaftskammer einen Riegel vorgeschoben. Dies liegt mitunter daran, dass die Warnstreiks, auf die die Gewerkschaftsführung stark gesetzt hatte, nicht den erwünschten Erfolg gebracht haben – gemeinsame branchenübergreifende Initiativen etwa im Kontext der Metaller-KV-Verhandlungen oder den KV-Verhandlungen in der österreichischen Sozialwirtschaft (SWÖ), die der Bewegung Aufwind und mehr Schlagkraft verliehen hätten, kamen ebenso nicht zustande. Stattdessen schlägt die Wirtschaftskammer allen Ernstes den Mitgliedsunternehmen vor, die kollektivvertraglichen Mindestgehälter auf freiwilliger Basis um acht Prozent zu erhöhen. 

Der Handels-KV nun betrifft die Gehälter von 430.000 Angestellten und 15.000 Lehrlingen, was ihn zum größten Branchenkollektivvertrag in Österreich macht. Es darf nicht unausgesprochen bleiben, dass fast zwei Drittel der Angestellten Frauen sind, wobei der Frauenanteil im Einzelhandel noch etwas höher liegt. Etwa 60 Prozent der Frauen im Handel arbeiten in Teilzeit, im Gegensatz dazu liegt die Teilzeitquote bei Männern nur bei etwa 13 Prozent.

Hier wird ersichtlich, wie wenig Wertschätzung Frauen in der österreichischen Gesellschaft tatsächlich entgegengebracht wird. Man kann sich nicht auf der einen Seite mit Erfolgen einer fortschrittlichen und aufgeklärten Gesellschaft brüsten und zugleich aber andererseits eine riesengroße Sparte in der Arbeit gänzlich vernachlässigen, die eindeutig weiblich dominiert ist. Es zeigt sich auch hier, dass ohne die Angestellten, ohne diese Frauen und Männer, die tagtäglich hinter der Kassa stehen, Regale einräumen, die Kundinnen und Kunden zufriedenstellen und das Geschäft buchstäblich am Laufen halten, die Gesellschaft wie wir sie kennen zusammenbrechen würde. Es zeigt aber auch den Grundtenor des Kapitalismus: Es ist recht und billig, wenn einige wenige Frauen in Vorstandsetagen sitzen, CEO-Posten übernehmen oder hohe Ämter in der Politik bekleiden – Hauptsache, eine große Mehrheit arbeitender Frauen unter ihnen wird weiterhin unterdrückt, unter einem würdevollen Lebensniveau verbleibend, aber doch arbeitsfähig und profitbringend.

Die Stärke der Gegnerseite ist gerade die Schwäche der Gewerkschaft, die mit einer viel zu niedrigen Ausgangsforderung in die Verhandlungen eingestiegen ist und nun vor der immer gleichlautenden Antwort der Wirtschaftskammer stehenbleibt: Für die Betriebe „nicht leistbar“. Kraft und Stärke der Lohnabhängigen, die ihre Arbeitskraft verkaufen müssen, um zu überleben (weil sie nichts anders haben), ist die Organisation. An dieser Stelle und in einer Jahreszeit, wo gerade diese Arbeitskraft noch mehr gebraucht wird als sonst, sind Kampfmaßnahmen an der Tagesordnung, um die Interessen der im Handel arbeitenden Menschen zu untermauern. Gespräche auf „höherer Ebene“ zwischen ÖGB-Chef Wolfgang Katzian und Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer, wie sie vonseiten der Gewerkschaft gefordert werden, können nicht anders als in sozialpartnerschaftlicher Packelei enden und wer weiß, wie lange sich die Angestellten das noch bieten lassen und nicht am Ende sagen: „mit dieser Sozialpartnerschaft können’s scheißen gehen!“ und die Sache selbst in die Hand nehmen.

Vielmehr ist es an der Zeit, die Kämpfe, ausgehend von den bisher absolvierten Warnstreiks und Kundgebungen, auszuweiten und in eine andere Gangart zu wechseln. Dieses noch unausgeschöpfte, aber vielerorts durch vernünftige und effektive Gewerkschaftsarbeit an der Basis aktivierte Potential, sollte genau jetzt genutzt werden, ehe es wieder einsackt. Es ist an der Zeit, die von der Wirtschaftskammer ausgeteilte Watschen mit vereinter Kraft an den Absender zurückzuschicken, vom Warnstreik zum Streik und vom Streik zum Generalstreik.

Schlagworte: AKArbeiterkammerwahlArbeitskampfGewerkschaftGPAHandelKLKollektivvertragKommunistische ListeÖGBPartei der ArbeitPdAStreikWirtschaftskammerWKÖ

Ähnliche Artikel

Einige Lehren der Oktoberrevolution
Kommentar

Einige Lehren der Oktoberrevolution

Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Wir leben in der Epoche des Übergangs der Menschheit...

Die Clowns der Herrschenden
Kommentar

Die Clowns der Herrschenden

Ein Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit (PdA) Die Identitären machen einen Aufmarsch. Aufruhr in der...

Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

Krisen, Kriege, Kapitalismus

Krisen, Kriege, Kapitalismus

Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Venezuela: Friedensnobelpreisträgerin fordert US-Krieg gegen eigenes Land
    Internationales

    Venezuela: Friedensnobelpreisträgerin fordert US-Krieg gegen eigenes Land

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan
    Internationales

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert
    Internationales

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds
    Internationales

    Europa und der neue Antikommunismus: Wenn Meinungsfreiheit nur nach Westen reicht

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen
    Politik

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester
    Klassenkampf

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.