Fast 3000 Menschen mehr als in der Vorwoche ohne Job
Wien. Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarkservice machen wenig Hoffnung auf einen Rückgang der Arbeitslosigkeit: Insgesamt sind derzeit in Österreich 416.175 ...
WeiterlesenDetailsWien. Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarkservice machen wenig Hoffnung auf einen Rückgang der Arbeitslosigkeit: Insgesamt sind derzeit in Österreich 416.175 ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Bundesregierung hat angekündigt, dass sie 350 zusätzliche Planstellen einrichten wird, um dem Arbeitsmarktservice (AMS) unter die Arme zu ...
WeiterlesenDetailsPersonalmangel im AMS und 73.000 Überstunden seit März führen zur Forderung nach mehr Stellen und einer Urabstimmung über Kampfmaßnahmen. Am ...
WeiterlesenDetailsEnde Juni befanden sich inklusive Schulungsteilnehmern 463.505 Personen in Arbeitslosigkeit. 750.000 sind nach wie vor in Kurzarbeit. In Wien kommen ...
WeiterlesenDetailsBundesregierung kündigt „Sozial- und Entlastungspaket“ an – wichtige sozialpolitische Maßnahmen oder lediglich PR-Gag? Die beiden Regierungsparteien ÖVP und Grüne begeben ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. 571.477 Menschen waren im April erwerbslos. Damit wurde erneut ein historischer Höchststand bei der Arbeitslosigkeit erreicht. Im direkten Vergleich ...
WeiterlesenDetailsNiederösterreich. Das niederösterreichische Arbeitsmarktservice (AMS) ist mit einem Ansturm der Unternehmen auf die Kurzarbeit konfrontiert. Bis zum 19. April waren ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at