Welche Funktion haben „Minutenmenschen“?
Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Eva Priester, österreichische Kommunistin aus ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Eva Priester, österreichische Kommunistin aus ...
WeiterlesenDetailsAm 20. und 21. August 1968, vor 53 Jahren, griffen die Warschauer Vertragsstaaten in die konterrevolutionären Ereignisse in Tschechoslowakischen Sozialistischen ...
WeiterlesenDetailsAthen/Brüssel/Laibach. Seit 2009 „gedenkt“ die Europäische Union am 23. August den Opfern des deutschen Faschismus und „Stalinismus“ – und betreibt ...
WeiterlesenDetailsGriechenland. Das 30. antiimperialistische zweitägige Camp der Kommunistischen Jugend Griechenlands (KNE) fand vom 11. bis 13. Juli 2021 in Mitilini ...
WeiterlesenDetails10. Mai 1933. In etlichen Städten Deutschlands werden von den Faschisten Bücher verbrannt. Bücher, die ihrer menschenverachtenden Ideologie widersprechen. Darunter ...
WeiterlesenDetailsAm 18. April jährt sich der Tod des großen Wissenschaftlers und Intellektuellen Albert Einstein, dessen Theorien unser Verständnis des Universums ...
WeiterlesenDetailsText nach einem Online-Vortrag von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), 5. März 2021 Rosa Luxemburg wurde, ...
WeiterlesenDetailsGastautor Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Inwieweit der von Ernst Wimmer unterstützte Kampf ...
WeiterlesenDetailsAthen. Am Mittwoch, 20. Jänner 2021, verstarb Makis Mailis nach einer längeren Phase der Krankheit. Er war Teil des Zentralkomitees ...
WeiterlesenDetailsDer Reichtum ohne Maß beherrscht heute die Erde. Legionen von Sozialwissenschaftlern versuchen ihn darzustellen, zu erfassen, ihn in Tabellen zu ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at