Mangelhaft für das Bildungssystem
Expertinnen und Experten stellen fest, dass durch die Schullockdowns während der Covid Pandemie zu immensen Lücken geführt haben. Der ORF ...
WeiterlesenDetailsExpertinnen und Experten stellen fest, dass durch die Schullockdowns während der Covid Pandemie zu immensen Lücken geführt haben. Der ORF ...
WeiterlesenDetailsExpertinnen und Experten zufolge stiegen während der Lockdowns Demenzerkrankungen, Depressivität und Ängstlichkeit. Innsbruck. Die Vorsichtsmaßnahmen gegen Covid19 und die damit ...
WeiterlesenDetailsAuf den westsamoanischen Inseln wurde erstmals eine Corona-Infektion abseits von Einreisekontrollen entdeckt. Die Behörden reagieren auf den Einzelfall mit einem ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Auf der Bund-Länder-Konferenz diesen Donnerstag wurde parteiübergreifend – ganz nach österreichischem Vorbild - ein „Lockdown für Ungeimpfte“ angekündigt. Damit ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. 363.494 Kolleginnen und Kollegen sind aktuell in Österreich arbeitslos gemeldet oder befinden sich in einer Schulung des Arbeitsmarktservices (AMS). ...
WeiterlesenDetailsWien. Bereits im letzten Lockdown gab es Berichte, wonach Kurse und Schulungen des Arbeitsmarktservice (AMS) in Präsenz weiterliefen. So ist ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit (PdA) Von vielen wird der "friedliche Charakter" der FPÖ-Großdemonstration vom ...
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Aaron Weber, Student und Mitglied der Partei der Arbeit. Knapp zwei Monate lang durften wir Studierenden also ...
WeiterlesenDetailsWährend das Vertrauen in die Maßnahmen der Bundesregierung sinkt, verhängt sie mit Montag den vierten Lockdown im Zuge der Corona-Pandemie. ...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit Österreichs hat anlässlich des Inkrafttretens der 2G-Regelungen für viele Bereiche, des Lockdowns für Ungeimpfte und des ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at