Vor 500 Jahren: Eroberung und Zerstörung von Tenōchtitlan
Im August 1521 erobern die Spanier das Zentrum des Aztekenreiches und richten ein Massaker an. Die indigenen Völker Mexikos leiden ...
WeiterlesenDetailsIm August 1521 erobern die Spanier das Zentrum des Aztekenreiches und richten ein Massaker an. Die indigenen Völker Mexikos leiden ...
WeiterlesenDetailsMadrid. Die spanische Regierung, bestehend aus der sozialdemokratischen PSOE und dem Linksbündnis Unidad Podemos (UP), die eine ähnliche politische Richtung ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stv. Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs Nachdem er sein Amt als stellvertrender Ministerpräsident Spaniens nach ...
WeiterlesenDetailsMadrid. In den vorgezogenen Regionalwahlen in Madrid verloren Sozialdemokratie und die neuen sozialdemokratischen Parteien wie Podemos oder Mas Madird, sogenannte ...
WeiterlesenDetailsMit dem Slogan "Entweder sie oder wir" (O ellos o nosotros) mobilisierte die Kommunistische Partei der Arbeiter Spaniens (Partido Comunista ...
WeiterlesenDetailsInterview mit Marina Gómez, Internationale Sekretärin der Kommunistischen Partei der Arbeiter Spaniens (Partido Comunista de los Trabajadores de España, PCTE). Die PCTE ist wie die ...
WeiterlesenDetailsDurch die Übernahme des staatlichen Finanzinstituts „Bankia“ wird die CaixaBank zum Marktführer in Spanien – dafür müssen tausende Angestellte gehen. ...
WeiterlesenDetailsSpanien. Das balearische Komitee Kommunistische Partei der Arbeiter Spaniens (Partido Comunista de los Trabajadores de España, PCTE) ging anlässlich der ...
WeiterlesenDetailsIn einem baskischen Finalduell sicherten sich die Fußballer von Real Sociedad den spanischen Pokal, doch in nur zwei Wochen müssen ...
WeiterlesenDetailsMadrid. Der US-Konzern John Deere hatte in seiner spanischen Niederlassung John Deere Ibérica elf Kolleginnen und Kollegen entlassen. Gegen diese ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at